Hi zusammen,
Also, normalerweise tanke ich auch nicht schon nach 150 km. Bei den Schwankungen im Spritpreis schütte ich aber den Tank voll, sobald ich irgendwo billigen Sprit sehe.
@Daywalker: im Prinzip wird die Rechnung natürlich genauer wenn ich erst
nach 400 km tanke. Praktisch gesehen schütte ich das Ding immer voll, bis
das Zeug oben im Rohr steht. Wenn dem immer so ist und ich nach 400 km
3 mal getankt habe heben sich die Unregelmässigkeiten wieder auf. Ob ich
dann nach 10000 km 50 mal oder 100 mal getankt habe ist dann wieder egal.
@Jens87: Das waren damals die oben beschriebenen gesamten 200 km bis ich
wieder getankt habe. Vor der Autbahn waren 150 Eifel-Landstrasse angesagt,
wo ich es echt drauf angelegt habe (mit 5000 rpm die Berge hoch etc.). Den
oben beschriebenen Fiesta 1.25 hatte ich auf der Autobahn bei über 11. Im normalen Betrieb waren es 8,5. Da ich meinen Copen ohne irgendwelche Tricks
mit 6.5 Litern bewege und die oben genannten 7.5 mein absoluter Maximal-
verbrauch sind, ist es mir dennoch ein Rätsel wie man es schafft da mehr durchzujagen. Musstest du dabei öfters abbremsen (verkehrsbedingt) und
hast dann wieder voll beschleinigt? So was mach ich ungern, auch die 50 km
Dauervollgas hab ich am Stück fahren können.
Nichtdestotrotz - der 1.3er Materia scheint einen Hauch sparsamer zu sein als der 1.5er.
Ollie
|