Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.05.2007, 12:18   #7
netwurst
Benutzer
 
Benutzerbild von netwurst
 
Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 192
Standard

Zitat:
Die Strömung im Ansaugtrakt muss möglichst laminar sein, je turbulenter desto mehr Strömungsverluste treten auf.
Das ist so nicht richtig.

"Klugscheißermodus an"

Strömungslehre 1. Kapitel

Ob eine Strömung laminar oder turbulent ist, richtet sich einzig und allein nach der Reynoldszahl. Diese errechnet sich aus der mittleren Geschwindigkeit (c), dem Durchmesser (d)und der kinematischen Viskosität (Ny). Bei Reynoldszahlen über 2320 herscht immer turbulente Strömung. Reynoldszahlen unter dem kritischen Wert und somit laminare Strömung ist nur mit Stoffen mit hoher Viskosität (z.B. dickflüssigen Ölen) möglich.
Bei laminarer Strömung sind die Reibungsverluste im Rohr unabhängig von der beschaffenheit der Rohroberfläche, bei turbulenter Strömung nicht.
Je rauher die beschaffenheit der Oberfläche, desto größer die Reibungsverluste. Reibungsverluste in einem durchströmten Rohrsystem machen sich in Form eines Druckverlustes bemerkbar, nicht jedoch in der verringerung der Strömungsgeschwindigkeit.

Laminare Strömung ist hier auch gar nicht erwünscht, da sich das Benzin Luft Gemisch nicht vermischen und somit nicht ordentlich zünden und verbrennen würde.

"Klugscheißermodus aus"
netwurst ist offline   Mit Zitat antworten