Also ich geb da MeisterPetz auch recht. Warum willst Du unbedingt ein Tempolimit, wenn Du meistens sowieso mit Maximalgeschwindigkeit über die Piste bügelst? Fang doch einfach bei Dir an, wenn Du denkst, dass 120 reicht. Da muss man nicht alle andern zwangsweise einbremsen. Ich bin in dem Sinn wenigstens ehrlich. Ich halte mich zwar an Tempolimits - durchs Band weg - aber wenn mal keins da is, geb ich Gas, wenns der Verkehr zulässt. Da ich eh kaum einmal im Jahr in D unterwegs bin, ist das auch unter Umweltschutz-Gesichtspunkten vertretbar...
Ich wär da für rigorose Vorschriften, was den CO2-Ausstoss betrifft. Das bringt der Umwelt auch was, wenn man mal nicht gerade am Tempobolzen ist. Also jeden Tag - Egal in welchem Land Europas man wie schnell fahren will oder darf. Und technisch wäre da noch einiges drinne. Ohne wirklich auf mehr als die dauerhaft ungenutzten Sitzplätze verzichten zu müssen...
Ach: Finde ich eine gute Idee, das Reissverschluss-System zur bindenden Regel zu machen. Andererseits gebietet schon die pure vernunft, sich nach dieser Empfehlung zu richten, und die Einhaltung lässt sich ja dann doch kaum kontrollieren.
In Fribourg (CH) wo ich studiere funktioniert das übrigens recht gut. Aber dann nicht nur mit dem Reissverschluss, sondern ganz allgemein mit der Rücksichtnahme... Wenn man sich erstmal an die örtlichen Gepflogenheiten gewöhnt hat, erst recht. Hat, wie ich finde, etwas damit zu tun, wie entspannt man sich ans Steuer setzt, und ob man es auch im Stossverkehr noch schafft, den Menschen hinterm Steuer statt nur die Blechkarosse zu sehen. Dann lässt man auch mal den Vortritt einem, der von gesetzes wegen zu warten hätte, wenns dem Verkehrsfluss dient, oder man eh grad wegen nem Fussgänger gebremst hat. Davon profitiert man dann aber auch, wenn man selber mal in der Klemme steckt, und keine Lücke in Sicht ist. Damit tut man gleich auch was für den Umweltschutz. Denn ein Motor, der minutenlang im Leerlauf dreht, weil keine Lücke da ist, muss ja nicht unbedingt sein... Und Verkehr, der langsam, aber stetig fliesst, ist allemal besser als Stau. Das einzige, was nich in diese Philosophie passt, sind die Ampeln. Denn wenn die grün zeigen, will man fahren, koste es, was es wolle. Nur schon um den Hintermann nicht zu nerven. Also bleibt eben dann die Rücksichtnahme an einem ganz kleinen Ort.
Geändert von bluedog (01.05.2007 um 20:12 Uhr)
|