Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2007, 11:53   #28
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Also: Ich finde eigentlich nicht, das Daihatsu bei Motor-Getriebe-Kombinationen was falsch macht. Und zumindest in der Schweiz gibt oder gabs zumindest mal einen Sirion 1.0 Sogar mit 4WD und wenn ich mich nicht irre optional Automatik. Aber auf dem schweizerischen Markt habens kleine Motoren sowieso schwer. Erst recht mit Automatik. Und einer stufenlosen Automatik würde nicht mal ich über den Weg trauen. Und ich fahr selbst Automatik! ASR oder ESP wird in jedem Test verlangt. Aber: Bei der Motorisierung ist das eigentlich was, was nur ein unvernünftiger Konstrukteur einbauen würde. Kost wieder mal mehr Geld, wird aber nie gebraucht. Denn z.B. der Cuore L251 ist so ausgelegt, dass man schon lange bevors kritisch wird, merkt, dass mehr Gas ein Fehler wäre. ASR ist im Winter ein absoluter Bremsklotz. So ein Auto lässt man dann besser stehen. Vor allem deshalb, weil der Durchschnittsfahrer, wenn ihm das ASR auf schneeglatter Strasse den Motor abwürgt, nicht schnallt, woran das liegt. Also kommt er auch nicht drauf, man könnte ASR ausschalten! Zudem ist ASR ein Helfer, der nur dazu da ist, die Nachteile eines mit zuvielen PS und zuviel Gewicht gesegneten Autos auszugleichen. Ganz ähnlich isses bei ESP. Ist in den Basismotorisierungen einfach nicht nötig. Jedenfalls bei Daihatsu. Und damit die Autos verteuern, nur damit die Autotester endlich aufhören zu meckern, das ist ja wohl kaum im Sinne des bei Daihatsu eben doch sehr kostenbewussten Kunden.

Elektrische Fensterheber sind Luxus pur. Aber Standard. Also baut mans ein. Falls aber nicht, wäre das relativ einfach nachrüstbar. Wer es also haben will, kanns so oder so kriegen.

Tempomat: Man fährt bei Tempolimits günstiger und entspannter. Denn man braucht sich nicht mehr um den Tacho zu kümmern, wenn der Tempomat erst eingestellt ist. Viele Leute verwenden den aber trotzdem so gut woe nie. Oder sie schnallen gar nicht erst, wie das Ding funktioniert, weil kaum einer die Gebrauchsanweisung liest. Wenn also einer Serienmässig vorhanden ist, gut. Wenn nicht, kann ich auch damit leben. Dann kostet eben das Auto wieder 300 CHFR weniger. Davon hab ich mehr. Zudem: Wer nicht ohne kann, lasse einen Tempomaten vom Autoelektriker einbauen. Es gibt Nachrüstsätze, die mit etwas Fachwissen, Geschick und Werkzeug problemlos in wirklich jedes Auto passen. Tempomat auf der Optionenliste macht also genauso wenig Sinn, wie die Standheizung. Beides kann man leicht nachrüsten. In welchem Auto auch immer. Sowas in Serie zu bauen ist also fein, aber nicht notwendig.

Tuning halt ich für unnötig. Kostet nur und bringt keinen zusätzlichen Nutzwert. Ähnlich denk ich über Turbomotoren. Sind unglaublich empfindlich und brauchen Sauteures Motoröl. Dafür darf man sich dann übers Turboloch ärgern. Ne! Da tuns dann auch ein paar PS weniger. Ich heiz ja eh nicht durch die Gegend. Wenn doch, dann kost mich der Sprit ein Heidengeld. Wenn mehr Power sein muss, dann lieber einen Diesel, denn einfach nur mehr Hubraum heisst wieder mehr Steuern zahlen. Wovon denn?
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten