Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2007, 16:58   #17
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Zitat:
Zitat von mark Beitrag anzeigen
Das ist ja auch normal, denn das Drehmoment steigt ab 4000U/min nicht mehr so an. Die Kurve flacht ab.
Siehe:
Ist mir schon klar, dass der Motor bei 5000 U/min schon fast seine maximale Leistung hat und z.B. im 3. Gang mit dem ansteigenden Luftwiderstand die Beschleunigung ab 100 km/h eher schon wieder nachlässt als zunimmt.
Bei den Tachovideos vom Martin muss ich aber immer staunen wie der Motor hochdreht - dagegen ist mein Cuore richtig schlapp - auch wenn die Beschleunigung im 2. und 3. Gang zwischen 2000 und 5000 U/min wirklich sehr gut ist.

Und der Beitrag von Mario würde das ganze auch sehr gut erklären. Auch wenn die Kolben bei 6500 U/min nur wenige hundertstel mm weiter kommen als bei 5500 U/min, so dreht der Motor, der oft in sehr hohen Drehzahlen gefahren wird, mit Sicherheit etwas besser hoch.

In letzter Zeit bin ich auch bewusst sparsam gefahren, beim heutigen Tanken hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 4,06 l/100 km - mit einem Mix aus 30 % Stadt (extra früh losgefahren um Staus bzw. Stop & Go zu vermeiden), 20 % Autobahn (mehrmals im 3. Gang kurzzeitig auf 120 - einmal 145, im 2. Gang einen Jeep geärgert und fast bis in den Begrenzer, meist mit 90-95 hinter LKW) und 50 % Landstraße (kaum schneller als 80).

Damit bin ich mehr als zufrieden...

Aber wenn ein Motor über einen sehr langen Zeitraum nur niedrigste Drehzahlen gedreht hat oder niemals richtig eingefahren wurde hat das bestimmt Folgen, die kaum rückgängig gemacht werden können - auch wenn kein Verschleiß meßbar ist.
Demnach müssten die modernen Motoren ja sowieso ewig halten, was ich aber stark bezweifle - die sind eben nur für eine bestimmte Laufleistung ausgelegt.

Auf so eine Diskussion wollte mein Bruder ja auch hinaus, die eine Gruppe sagt der Motor geht durch sparsame Fahrweise auf Dauer kaputt, andere sagen es gibt praktisch keinen Verschleiß mehr bei heutigen Autos, und mein Bruder hat sich ja selbst erkundigt was durch dauerhaft niedrige Drehzahlen mit dem Motor geschieht.
So sind jetzt mal die ganzen Meinungen hier gesammelt und ein sparsamer Autofahrer (nicht bezogen auf die Wartungsarbeiten) muss nicht gleich auf die nächste Autobahn fahren um seinem Motor durch hohe Drehzahlen ein längeres Leben zu ermöglichen.
Was ist eigentlich mit dem Motor von FNW ? Ist der nicht in einem Top-Zustand gewesen ?

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten