Hi Jens,
Der Copen-fahrer bin natürlich ich in der Mitte!
Ich muss aber auch noch eine Lanze für meine Freunde in China brechen:
1. Umwelt:
Es liegt ja nicht an der Mentalität. Die meisten Chinesen mögen genauso wie
wir eine intakte Umwelt. Auch die Regierung in Beijing tut durchaus etwas.
Das Problem ist, diese Gesetze auch durchzusetzen! Das Grundübel hier wie
dort ist das überzogene Profitstreben der grossen Firmen.
2. Kopien:
Auch hier kursieren viele Halbwahrheiten. Wenn die Autoindustrie ihre Arbeits-
plätze auslagert, dann ist das legitim und der Deutsche soll diese Autos als deutsche Autos akzeptieren (z.B. der ungarische Audi TT). Kauf ich mir einen
Japaner, kommen die Manager mit scheinheiligen Vorhaltungen. Aus China
kenne ich sowas mit Bekeidung. da werden Jacken im US-amerikaischen
Lohnauftrag dort gefertigt. Die Chinesen Produzieren aber doppelt so viel
wie beauftragt. Der Rest ist "Kopie" - genau die selbe Jacke! Da wird sich
dann aufgeregt! Sollen sie den Leuten hier doch soviel bezahlen, dass sie sich
ihre Produkte auch leisten können (hat in den 60ern und 70ern so gut ge-
klappt, dass die deutschen Firmen sich davon die halbe Welt gekauft haben!).
Ollie
|