Zitat:
Zitat von Tuned
ok.. ich muss mal was klarstellen hier in diesem thread!!!
und bitte sparts euch drauf sinnlose sachen.. weil dieses thema muss ich überall erleutern.. voll schlimm.. *gg*
aaaalsooo...
nicht das ich fies sein will zu euch..
aber, grundsätzlich fahren alle die nen materia haben nen toyota.. soviel muss euch klar sein!
weil, ein paar wissens ja vielleicht nich net, daihatsu und toyota gehören wie lexus, scion und hino zum selben konzern.
also alles der gleiche brei.. so wie bei volkswagen.. lamborghini, seat, vw, skoda, audi, bentley, etc.. is auch alles der gleiche schmarrn..
|
Sei dir da mal nicht so sicher !
Vielleicht fahren auch viele, die einen Toyota fahren einen Daihatsu und wissen es nicht - oder wollen es nicht warhaben.
Ich sehe da nämlich einen großen Unterschied zwischen VW und Toyota.
Zuerst zu VW:
Hast du bei Skoda und Seat schon mal etwas von eigenständigen Entwicklungen gehört - außer dem Design ?
Ich nicht - alles die gleiche Technik.
Einzig Audi mit Lamborghini und Bentley haben (ein paar) eigenständige Motoren - was man bei einem Premiumhersteller mit Luxusanspruch auch erwartet.
Bei Daihatsu tut sich dagegen einiges. Die haben den intelligenten Katalysator erfunden und ruhen sich auch sonst nicht auf den Entwicklungen von Toyota aus. Warum wegweisende Technologien wie der 2-Takt-Diesel oder der Hybrid bei Daihatsu nicht fertig entwickelt werden - oder fast fertig wieder in der Versenkung verschwinden verstehe ich genauso wenig wie viele andere.
Ein Seat mit VW Emblem wäre selbst für mich ein VW - was hat der an Eigenständigkeit außer dem Design ? Selbst die Bodengruppe stammt von VW.
Ein Daihatsu mit Toyota Emblem ist für mich kein Toyota. Und ein Daihatsu schon mal überhaupt nicht - wie du es wohl siehst.
Selbst wenn Daihatsu den Coo bzw. bB nur im Auftrag von Toyota entwickelt haben sollte hat Toyota bestimmt einen Grund dafür gehabt - Daihatsu hat die passenden Motoren im Programm und ist der Spezialist für Kleinwagen.
Daihatsu hat eigenständige Bodengruppen - ob jetzt die vom Cuore oder die vom Sirion (auf der ja wohl auch der Materia basiert) und auch die Motoren sind nicht einfach von Toyota übernommen sondern allenfalls in Zusammenarbeit entwickelt worden.
Denk doch mal an den 3-Zylinder Motor - den hat Daihatsu so weit gebracht wie er jetzt ist - von Anfang an.
Ich hab auch gerade etwas ganz interessantes gefunden - den Showroom von Toyota Japan.
http://toyota.jp/carlineup/name.html
Und der bB hat weder größere - noch eigenständige Motoren.
Dass Toyota in den Scion größere Motoren verbaut lieg ja nur am amerikanischen Markt.
Für mich ist der bB höchstens ein aufgewerteter Daihatsu - mehr nicht.
Dass Daihatsu den Materia für uns in Europa noch weiter abgespeckt hat sehen viele als Fehler, aber der Wagen verkauft sich eben hauptsächlich wegen seinem Design.
Wer einen will, der holt ihn sich auch. Und da ist der Preis eher entscheidend als die fehlende Klimaautomatik oder der fehlende Subwoofer.
Mfg Flo