Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2007, 23:09   #12
Günter Herrmann
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 7
Themenstarter
Standard

Man muss natürlich sowas dergestalt umbauen, dass im Falle eines worst case gerade diese Umkonstruktion hält. Außerdem hält uns nicht der Sitz, sondern der Gurt. Man muss die Abstandskonstruktion am besten aus dem Vollen Fräsen, feilen, etc. Die Schrauben sollten ggf . höhere Festigkeit als die Originalen haben und zweitens festgeklebt sein(Locticte hochfest). Dann reißt alles, aber nicht dein Umbau. Überleg mal, was alleine mit der Mechanik der vorklappbaren Lehne passieren würde! Glaubst du allen Ernstes, die sei stabiler? Wenn der Sitz wegreißt, und genau deshalb jemand zu Schaden kommt, dann könnte ich ein Problem sehen. Aber man muss sich auch mal was trauen! Ich persönlich werde es probieren. Da kann mich der Rest der Menschheit muscheln! Aber @Freestyler: Du bist ja vom Fach. Kann man sowas beim TüV vorstellen und genehmigen lassen. Du bist ja vom Fach! Ich bin zwar passionierter Schrauber und hab schon so manches verbrochen (u.a. auch Maschinenbau bis zum Vordiplom studiert und viel gefeilt, geschweißt,geschraubt....) bin aber kein Autoschlosser, sondern.....(duck/schluck: arzt) ...geworden.

Geändert von Günter Herrmann (20.05.2007 um 23:17 Uhr)
Günter Herrmann ist offline   Mit Zitat antworten