Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2007, 16:16   #23
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Nochmal ein bisschen Deutlicher:
Je mehr Luft der Motor bekommt, desto höher ist die Drehzahl. Gebe ich Gas, öffnet sich die Drosselklappe und lässt je nachnach Öffnungswinkel eine bestimmte Luftmenge rein und die Drehzahl geht hoch.
Im Leerlauf ist diese Drosselklappe verschlossen, das heißt keine Luft und normalerweise Motor aus. Daher gibt es einen zusätzlichen Luftkanal an der Drosselklappe vorbei, durch welchen die Luft für den Leerlauf geht. In diesem Kanal ist eine Schraube die wie ein Wasserhahn auf und zugedreht wird und somit die Luftmenge für den Leerlauf und damit die Leerlaufdrehzahl regelt.

Ist dieser Luftkanal verstopft oder der motor hängt/ defekt, kommt im Leerlauf keine oder zuwenig Luft in den Motor und der Leerlauf wird miserabel oder der Motor geht aus!
Stelle ich nun an der Schraube des Gashebels nach, so öffne ich die Drosselklappe und lasse wieder etwas mehr Luft in den Motor, dies ist aber Trickserrei! Außerdem geht das auch nur bis zu einem gewissen Grad und bringt alles durcheinander.

Anders gesagt. Mit dem Einstellen der Schraube setzt man die elektrische Drehzahlreglung außer Kraft und versetzt den Motor in den "Fahrbetrieb", statt Leerlauf, auch an der Ampel.

Wenn die Batterie übrigens mal nicht angeschlossen war, so ist es normal das man einen zu niedrigen Leerlauf für die ersten km hat!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (23.05.2007 um 16:32 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten