Sorry Rainer, aber danach hatte ich auch nicht gefragt, aber ich hatte wie gesagt sowieso vor den zu wechseln, weil meine Frau die Kiste liebt und ich das Wägelchen so wohl nicht mehr bekomme. Wenn der bei Finix den Geist aufgegeben hat, läßt sich das doch sicher nicht verallgemeinern, meist ist der Grund für das Versagen eines solchen Riemens entweder ein Produktionsfehler oder die Folge von äußeren Einwirkungen, die bei der Auslegung nicht "vorgesehen" waren (Öl, Wasser, andere Verrschmutzungen oder mechanische Probleme bei der Riemenführung, Teilungsfehler). Unter normalen Betriebsbedingungen sollte der locker den Motor überleben). Der Fall Finix deutet eher darauf hin, das nicht der Riemen selbst die Ursache war, vermutlich wird der bei ihm reproduzierbar alle 80000 km kaputt gehen, aber nicht, weil der Riemen grundsätzlich überfordert ist.
Überhaupt sind in meinen Augen die meisten Wartungsempfehlungen und Inspektionpläne nichts weiter als Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen für Werkstätten, die auf dien maximal blöden Kunden ausgelegt sind. Aber es ist halt alles sehr beruhigend ...
Damit habe ich natürlich nicht gesagt, dass man nichts machen sollte, aber man sollte es nicht übertreiben.
P.S. Der Motor ist kein Freiläufer.
Geändert von Movy (24.05.2007 um 22:19 Uhr)
|