Zitat:
Zitat von Movy
Der Zahnriemen muß meiner Ansicht nach nicht nach 6 Jahren gewechselt werden, das ist bestenfalls ein Werkstattmärchen und steht weder im Werkstatthandbuch noch sonstwo. Das Werkstatthandbuch weist den noch nicht mal nach 100000 km aus, normalerweise sollte der bis zur Verschrottung halten,
|
An dieses Märchen glaubst du doch wohl nicht selber, oder?
Erstmal steht im Wartungsplan der Wechsel drinnen, welcher ebenfalls im Werkstattgandbuch vermerkt ist (nur nicht unter den Kapitel "Zahnriemen") und zweitens:
Du hast doch schonmal einen porösen Fahrradreifen gesehen, oder? Der Zahnriemen ist thermisch belastet und muß Temperaturunterschiede von 60-70° wegstecken. Mit der Zeit gast der Weichmacher aus und der Zahnriemen wird spröde. Bereits eine spröde Stelle bedeutet im Ernstfall eine Sollreißstelle.
Ein normaler Autorreifen hat nach 6 Jahren oftmals schon poröse Brüche...
Vor dem Hintergrund eines Motorschadens sollte so ein Riemen dringends gewechselt werden und zwar nicht zur Belustigung der Werkstatt!
Wir hatten genug Risse hier, der letzte war ein Riemen mit abgenutzten Zähnen welcher übersprang. Der Besitzerin dürfte ich dann Ventile verkaufen. Da ist nichts mit "Autoleben lang" und "vorsichtige Autofahrer".
Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn ich sowas lese, muß ichs argumentieren. Nicht das Andere noch auf solche Ideen kommen...
Und die "Wartungspläne" als Beschäftigungsmaßname der Werkstatt zu beschreiben ist auch gewagt, Ventile, etc sollten schonmal eingestellt werden, Zündung kontrolliert, etc. Kann man ja alles selber machen. Der ED20 ist ein sehr bekannter Motor hier.