Ich finde auch, dass 300km zu viel sind, immer vorausgesetzt, gibt keine plausible Erklärung dafür. (Aber die werden die sich jetzt über die tage schon einfallen lassen)
Wie Dierek schon meinte, der wird wohl mal ein paar Kunden zur Verfügung gestanden haben. So etwas habe ich letzten November selbst erlebt bei einem Probe-Toyota Corolla, der mir zur Probefahrt überlassen wurde. Angestellter: "aber bitte behandeln sie ihn gut, der ist schon verkauft und wird heute Abend abgeholt" - ich dachte der hat den Knall nicht gehört - einfach unverschämt, irgendwen noch fahren zu lassen, aber anscheinend durchaus üblich.
Ich denke es geht weniger um die Kilometer als um die fraglichen Testfahrer und die Behandlung sowie die Tatsache, dass sich der Händler durch die Nutzung des verkauften Autos einen Vorteil verschafft hat.
Auch ich halte ein Entgegenkommen in Inspektion oder Zubehör für sinnvoll.
Grüße
David
|