Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2007, 21:44   #20
applausea101-racer
Benutzer
 
Benutzerbild von applausea101-racer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Karlsruhe / Heidelberg
Alter: 39
Beiträge: 241
Standard

Zitat:
Zitat von 145db Beitrag anzeigen
Zur LKW-Zulassung: Grundsätzlich muss man zwischen "Zulassung" an sich und der Einstufung beim Finanzamt unterscheiden. Das Finanzamt ist in seiner Entscheidung unabhängig von der Angabe im Kfz-Schein. So mancher VW-Bus-Besitzer hat mit seiner Dreckschleuder (als ehem. Bus-Besitzer darf ich diesen Ausdruck ruhig benutzen... ) dabei schon böse Überraschungen erlebt.
Die Trennwand zwischen "Fahrerkabine" und Laderaum muss fürs Finanzamt auch in Deutschland sein. Die Seitenscheiben müssen nicht verklebt werden. Viel gravierender ist jedoch, dass die Aufnahmen für Gurte und ggf. Sitze zerstört werden müssen, so dass die Sitze nicht "mal eben" wieder eingebaut werden können.
Außerdem muss man den Versicherungseffekt berücksichtigen. LKW werden bei der Haftpflicht vollkommen anders bewertet und sind (meines Wissens nach) dort teurer als PKW. Beim VW-Bus wird das durch die massive Steuerersparnis (je nach Motor viele hundert Euro) kompensiert. Für nen Cuore zahlt man dagegen eh kaum Steuern, so dass die Rechnung nicht aufgeht.
Nein, das ist nicht so.
Mein 3er ist ja als LKW versteuert und eingetragen.
Es muss KEINE Trennwand vorhanden sein.
Die Versicherung jedoch bleibt jedoch auf PKW weil es ja mit oder ohne Rückbank die LKW-Maße erreicht
applausea101-racer ist offline   Mit Zitat antworten