Mit kürzeren Federn setzt der Wagen vielleicht an hohen Kanten oder an Hindernissen schneller auf - er federt aber nicht sehr viel weiter ein als mit den originalen Federn.
Oder ist mit aufsetzen einfach gemeint, dass die Federn hinten durchschlagen ?
Bin ich mit den Eibach Federn und den Begrenzern bei meinem Cuore ja gewohnt, knallt bei jeder etwas größeren Unebenheit - auch ohne Mitfahrer und Gepäck.
Teilweise liegt der Begrenzer schon auf der Achse wenn der Untergrund sehr uneben ist.
Dass die Federn bei vollständiger Entlastung herausspringen glaube ich nicht - die sind schon irgendwie befestigt. Beim Cuore sind die kürzeren Federn auch fast vollständig entlastet wenn das Auto z.B. auf der Hebebühne steht, aber ich hab noch nie gehört, dass jemand eine Feder beim Fahren verloren hat.
Mfg Flo
|