Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2007, 14:50   #15
daars
Benutzer
 
Benutzerbild von daars
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Berlin
Alter: 47
Beiträge: 33
Standard

Bin Gestern ein Materia 1.5 Schalter, nachdem ich hier die Eindrücke sammeln konnte, zum ersten Mal Probe gefahren.
Das Auto wird natürlich unbewusst mit dem Fahrzeug vergliechen, was man grade fährt (bei mir ist es ein Toyota Avensis 2.0 Diesel, Schalter, EZ: 12/2004), ganz andere Klasse und ist doppelt so teuer.
Der Materia hat mir gleich von der Form gefallen und es ist richtig im Prospekt beschrieben, ein Auto für Individualisten (wie hier im Forum oft gesagt wurde: gefällt nicht jedem, aber kommt immer eine Reaktion). Deswegen wird das Auto auch nicht in Millionenstückzahl verkauft (wie VW, Opel u.s.w.). Ich will auch kein Auto fahren, was jeder fährt und wo man nicht sagen kann, ist es VW Polo oder Opel Corsa u.s.w., finde heutzutage sehen fast alle Fahrzeuge gleich aus. Fahre deswegen auch jetzt ein Toyota Avensis (nicht VW Passat, Opel Vectra, Mercedes C-Klasse, oder 3er BMW).

Muss aber auch hier gestehen, dass Daihatsu als ältester japanischer Autohersteller mir nicht bekannt war. Aber eine Vorliebe für Japaner (als Autos) ich immer hatte.

Das Auto fährt sich ganz gut, werde nicht noch mal schreiben, was hier so oft beschrieben wurde, sage nur dass der Motor für mich zu laut (bei Höheren Geschwindigkeiten ab 100 km/h) ist. Vielleicht schlecht gedämmpft. Was mir gefallen hat, man muss nicht im Höheren Drezahlbereich fahren, bis 2000 Umdrehungen im 4-en Gang (in der Stadt) reichen aus und wenn man Gas gibt muss nicht runter geschaltet werden um zu beschleunigen. Ich bin aus dem Alter raus, obwohl noch jung, wo ich einbißchen rasen, angeben oder Mädchen beeindrucken musste oder wollte. Fahre jetzt vorausschauend aber dynamisch, möglichst sparsam, dass kommt mit dem Alter und Erfahrung. Mein Auto muss nicht das schnellste sein (habe Beruflich mit solchen Autos zu tun), es muss gut aussehen und praktisch sein - Materia erfüllt diese Zwecke.

Platzangebot ist reichlich, sogar wenn mit meinem vergliechen wird, hinten zu sitzen ist sehr bequem - viel Platz, dass die Rücklehnen bewegt werden können (grade sitzen oder fast liegen) finde ich sehr gut (für meine Familie, wenn die hinten sitzen), Kofferraum ist natürlich kleiner, aber ist ausreichend (das Auto ist doch 3,80 m lang) und man kann die hinteren Sitze um 15 cm (nach vorne oder nach hinten) verstellen, falls man mehr Gepäck hat.

Verarbeitung auch gut, soweit ich das sehen konnte, nicht so kratzempfindlich ist der Plastik, einbißchen schlicht ihnen, aber man hat keine Luxuslimosine, fehlt an Details, aber man kann bald das mit Zubehör besser gestalten.

Zu Musikanlage, hier wurde oft gesagt, dass die schlechte Qualität hat, der Klang fand ich eigentlich sehr gut (habe Radio gehört), auch wenn es laut war. Für mich ist es völlig ausreichend (habe mir vorher Gedanken über Umbaumaßnahmen gemacht, jetzt brauche ich es nicht).

Preis ist einbißchen zu teuer, finde ich, aber man zahlt mehr für die gute Japanische Qualität, Zuverllässigkeit und natürlich Aussehen.

Ich habe mir Unterhaltskosten ausgerechnet im Vergleich zu meinem Auto (bei 20.000 km im Jahr). Der Materia ist teuerer um 200-250 € im Jahr. Das meiste kommt wegen Benzin kosten. In der Versicherung uns Steuer ist er natürlich billiger. Berechnet wurden Versicherung, Steuer, Benzin/Diesel.

P.S. Was mir an einem Materia gefällt, dass man dieses Auto nicht gross Tunen braucht (Karosserie ist doch schon getunt, Seitenschweller, dunkle Scheiben hinten), es sieht klasse aus, nur andere Felgen in Chrom, vielleicht dezente Tieferlegung, innen Leder und ein paar Kleinigkeiten...

Geändert von daars (03.06.2007 um 17:33 Uhr)
daars ist offline   Mit Zitat antworten