Zitat:
Zitat von CuoreMP376
Hab ich auch gesehen, schon ein cooles Teil -- und Motorseitig absolut zuverlässig!
Die Wartungsintervalle dürften wie beim RL-Turbo-Copen sehr gering sein, was Käufer wohl auch abschrecken wird...
Gruß MArtin
|
Wenn ich 40.000 € für das Ding bezahle, dann kann ich mir auch des öfteren den Ölwechsel leisten - zumal es ja ein Spaßgerät ist.
Aber : Wartung bei den Vertriebspartnern (gibt´s wohl nicht an jeder Ecke) und nur 30.000 km bzw. 2 Jahre Garantie.
Der Verbrauch von 5,8 Litern und das Gewicht (643 kg) sind für so eine Kiste nicht gerade wenig.
Die Breite ist mit 1,30 bis 1,60 m auch nicht so gering und der Wendekreis mit 9,5 m recht groß - obwohl der Wagen ja eigentlich das Platzproblem in den Städten lösen soll. Die Wendigkeit eines Motorrads ist ja wohl übertrieben.
Was kann der Copen eigentlich schlechter ?
Wäre der Copen als 2 Türiges Coupe konzipiert könnte er den Carver wohl in allem schlagen.
Zur Kurvenneigung :
Was passiert mit den Gegenständen im Innenraum - Becherhalter sind schließlich serienmäßig.
Interessieren würden mich auch noch die Lenkradumdrehungen - von Anschlag bis Anschlag - viele können es nicht sein, wie sollte man da auch übergreifen oder sonst was.
Zur Fahrstabilität :
Was passiert, wenn das Vorderrad den Grip verliert ?
Dann gibt es doch keine Möglichkeit mehr einen Unfall zu verhindern.
Rollsplit, Eis und Schnee sind wohl sein größter Feind.
Wie sieht es aus, wenn man in der Kurve - oder auch sonst mit einem Hinterrad (vom Vorderrad will ich garnicht sprechen) auf einen Grünstreifen kommt oder die Asphaltkante überschreitet ?
Zudem sind das in den Videos schon recht fließende Bewegungen schnelle Ausweichmanöver stelle ich mir eher kritisch vor.
Wahrscheinlich kein Problem für das Auto - aber eventuell für den Fahrer.
Mir persönlich wäre der Wagen zu gefährlich, da die Fahrstabilität meiner Meinung nach kaum gewährleistet ist.
Nettes Spielzeug - die Zukunft des Automobils ? Nein ...