Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2007, 09:29   #3
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Hallo mark,

ich kann Deinen Standpunkt sehr gut nachvollziehen. Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass ein Neuwagen egal welcher Größe heute einen Pollenfilter besitzen muss. (und bei einem Preis von 15.000 ja sowieso...)
Die Aussage, ob er wirksam ist, würde ich auch nicht vom Autohersteller akzeptieren, sondern von Leuten, die unabhängig vom Kostendruck sich wissenschaftlich damit befassen.
Auch ich, wo ich mich im Moment krankheitsbedingt draußen nur mit Mundschutz aufhalten darf, freue mich, wenn ich im Auto den Mundschutz aufgrund des Pollenfilters einmal abnehmen darf, aber das ist wohl mehr ein persönlicher Einzelfall, der für den Filter spricht.
Leider gehen die Hersteller manchmal auf Sparkurs (naja nicht nur manchmal...).
Beim Ford Fiesta Bj. 2004 fehlt ein Pollenfilter auch, er wurde einfach weggelassen. Habe dies beim "Tausch" festgestellt, als ich keinen alten rausholen konnte, sondern nur den neuen reischieben musste...Ford meinte dazu: ist nicht vorgesehen, aber wenn man möchte stehts einem ja frei, einen reinzutun.... (Nebenbei: Zum Tausch muss "nur" das Gaspedal ausgebaut werden...)
Beim Skoda Fabia zahlt man für einen Pollenfilter mit Aktivkohle noch einmal 10,- Euro Aufpreis bei Bestellung, sonst ist "nur" der normale drin...
aber was will man machen......

Grüße
David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten