Ich bleibe in diesem Fall bei meiner Meinung, dass ich bei heutigen Neuwagen erwarten darf, dass ein Pollenfilter verbaut ist. Ich für meinen Teil hätte beim Kauf eines Daihatsu gar nicht darüber nachgedacht, dass es auch anders sein könnte und hätte mich mindestens ebenso wie mark darüber aufgeregt.
In dem Fall ging es Daihatsu bei der Konstruktion sicher nicht darum, dass der ja gar nicht sooo sinnvoll ist (wozu sich sicher mehr als einige Gegenuntersuchungen/berichte liefern liessen), sondern es ging einzig darum, an einer unauffälligen Stelle Geld zu sparen.
Übrigens ich glaube, neue Untersuchungen haben ergeben, dass der vordere rechte Sitz auch kaum benutzt wird und somit keinen Nutzen bringt- dieses Feature wurde deshalb in der Produktion bewusst weggelassen. Ist aber als Nachrüstsatz in ausreichender Stückzahl bei uns am Lager vorhanden.:zwinker:
Wenn uns mit der Antwort von DD gezeigt werden sollte, dass nur montiert wird, wo eine "weltweite Akzeptanz" erkannt wird, dann dürften auch keine Airbags, keine Gurtstraffer, keine Isofix-Befestigung, keine Klimaanlage und kein geregelter Kat montiert sein, denn diese Dinge sind in vielen Ländern auch noch nicht akzeptiert.... und da schafft es Daihatsu wie jeder andere Hersteller auch, plötzlich Aussattungsvarianten in jeder Form zun produzieren und ins entsprechende Land zu exportieren.

Und dass der Innenraumfilter in Europa oder Deutschland nicht akzeptiert wird (außer von einigen wenigen, die dessen Vorzüge nicht zu schätzen wissen oder nicht kennen), wage ich doch arg zu bezweifeln- wie gesagt in Europa. Zudem könnte der in Japan auch nicht schaden, da soll die Luft in den Städten auch nicht so prickelnd sein...
Meiner Meinung nach wurde hier auf Kosten des dummen Verbrauchers an unsichtbarer und völlig falscher Stelle gespart, und dies dazu erschreckend schriftlich beantwortet (aber nett verpackt...).
Schade. Und diese Kritik muss einfach möglich sein, so sehr ich auch hinter der Marke und den Modellen stehe.
Grüße
David