Zitat:
Zitat von bluedog
Also ich glaub ich muss hier mal eine Lanze brechen für einen geistesgegenwärtigen Fahrer.
Die Reaktion war vollkommen richtig. Das ist genau das, was Profis empfehlen, wenns Gas hängen bleibt.
Dass der Motor wieder angeht, wenn man die Zündung unmittelbar nach dem Ausschalten wieder einschaltet, kann ich nicht glauben, erst recht nicht, wenn man zwischen aus- und wieder einschalten der Zündung wartet, bis die Drehzahl auf null ist. Ich mach nähmlich genau das regelmässig, weil ich kein Bock hab, im Sommer zum Schliessen der vorderen Seitenfenster extra den Motor laufen zu lassen. Die Zündung muss aber an sein, damit die elektrischen Fensterheber Saft kriegen. Also Motor aus, und Zündung sofort danach wieder an. Angesprungen ist der Motor dabei nie unbeabsichtigt.
|
Beim Überholen eines Lastwagens, wenn man Leute hinter sich hat, die auf´s Gas steigen und vorallem nicht damit rechnen, dass man bremst muss man schnell und vorallem sicher reagieren.
Von daher war die Reaktion klar die beste.
Wenn man irgendwo mutterseelen allein unterwegs ist und plötzlich dreht der Motor hoch kann man natürlich anders reagieren.
Aber selbst, wenn man mit 30 dahinrollt kostet es für so manchen Überwindung den Motor während der Fahrt abzuschalten und so gut wie jeder würde erst blinken, bremsen und erst im sicheren Stand den jaulenden Motor abschalten.
Dass der Motor wieder angeht nachdem er auf null war kann einem natürlich auch nur so vorkommen.
Gerade beim Sirion M100 dreht der Motor von unter 300 U/min wieder hoch (im Leerlauf).
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass man schon eine knappe Sekunde (bei 100 km/h sind das immerhin fast 30m) warten muss, bevor man die Zündung wieder aktivieren kann - sonst geht er eben wieder an, weil noch Bewegung in der Kurbelwelle oder sonst wo drin ist.
Das mit den Fensterhebern mache ich genauso - da geht er auch nicht wieder an - gerade, da ich meist den Schlüssel abziehe und dann fällt mir erst auf, dass die Fenster offen sind.
Zitat:
Zitat von Q_Big
A)
Also bereits der L201 ab Bj90 ist so geschützt, das das Lenkradschloss erst nach abziehen des Zündschlüssels einrasten kann. Insofern wäre meine erste Handlung das Drehen des Zündschlüssels. Natürlich nur, wenn ich weiß das das Lenkradschloss nicht einrastet :)
B)
Ein Motor geht nach deaktivieren der Zündung immer an, wenn der Gang drin ist. Ist der Gang aber draußen, bleibt er aus.
C)
Achja: Rolle mal Bergab: Solange ein Gang drinnen ist und du genug Schwung hast, merkst du nichtmal wenn du den Motor ab und wieder einschaltest! Das gibt nichtmal nen Ruck!
|
A)
Das ist ein Trugschluss !
Ob das mit Schutz zu tun hat weiß ich nicht - sinnvoll ist es allerdings, auch wenn ich mich nicht darauf verlassen würde.
Das hat übrigens nur indirekt mit der Sicherheit zu tun (eher mit der Konstruktion an sich). Wäre das der Fall, so hätte man es beim Sirion genauso gelöst.
Beim Sirion wird die Lenkradsperre allerdings sofort aktiv, sobald die Zündung aus ist.
Schon oft genug wollte ich bei uns vorm Haus noch kurz auf den Parkplatz rollen und habe dummerweise das Lenkradschloss aktiviert ... natürlich mit der Folge, dass ich den Motor anlassen, Lenkradsperre lösen, rückwärtsfahren und komplett neu einparken musste. Da hat man natürlich Sprit gespart :<.
B)
Solange man die Zündung wieder anmacht schon.
C)
Hast du aber ausgekuppelt, der Motor ist aus und du lässt die Kupplung kommen - gibt´s einen gewaltigen Ruck ... der Motor ist aber wieder an - solange die Zündung an ist.
Bergab ohne Motor und mit getretener Kupplung zu fahren ist allerdings das dümmste bzw. gefährlichste, was man machen kann. Dafür muss man schon sehr lebensmüde sein.
Gerade, da es überhaupt nichts bringt, da der Motor im Schubbetrieb nichts verbraucht.
@Rainer :
Die Kupplung kann man denke ich dadurch nicht kaputtmachen, dass man bremst und Gas gibt.
Allerdings war die Kupplung schon gelöst - und bei 7000 U/min die Kupplung kommen zu lassen wäre dann doch zu extrem.
Allerdings wäre mir ansonsten eine Situation fremd, in der man gleichzeitig (Voll-)Gas gibt und bremst.
Außer einem Burnout natürlich ...