Zitat:
Zitat von bluedog
Der Stabi ist ja schon recht, aber er steht z.B. in der Schweiz gar nicht auf der Zubehörliste. Und ich glaube, eine Neuabnahme bei der Motorfahrzeugkontrolle wird dann auch fällg. Ich wär davon jedenfalls nicht überrascht. Zudem bezog sich der Tip mit dem höheren Reifendruck nicht auf das Fahrverhalten. Aber es lassen sich damit immerhin Reifen vermeiden, die am Rand (beinahe) Slicks sind, und in der Profilmitte noch (fast) neuwertig aussehen.
|
Natürlich fahren sich Reifen mit zu wenig Luftdruck zuerst am Rand ab, aber wenn man gerne etwas flotter (mit quietschenden Reifen und jaulendem Motor) um enge Kurven fährt trägt das Fahrwerk meiner Meinung nach die Hauptschuld an seitlich abgefahrenen Reifen - aus den von mir genannten Gründen.
Gleichmäßig abgefahrene Reifen (wie beim Threadersteller, dass sich die Vorderräder schneller abfahren ist ja logisch) zeugen aber nicht gerade von so einem Fahrverhalten, da gehe ich von "normalem" Verschleiß aus - der natürlich je nach Reifenmarke und Modell stärker oder schwächer ausfällt.
In Deutschland muss der Stabi nicht abgenommen werden - und in der Schweiz wohl auch nicht. Mike hat bei seinem Cuore sogar hinten einen Stabi verbaut - die Befestigungslöcher sind ja schon da.
D-Sport verkauft auch Stabis, die bei uns in Deutschland auch erlaubt sind.
Der Stabi steht nicht im Zubehörheft - aber im Zubehör- und Ersatzteilkatalog der Händler ist er drin.
"Stabilisator zur Verbesserung der Fahreigenschaften" lautet die Beschreibung dazu. Angeblich sollen ihn nur sehr wenige Cuore verbaut haben bzw. nachgerüstet worden sein, im sehr niedrigen zweistelligen Bereich hieß es vor ein paar Monaten. Deshalb wird er auch nicht serienmäßig verbaut - wie der Innenraumfilter oder die Klimaautomatik ist die Akzeptanz bei uns in Europa wohl viel zu niedrig für solche Spielereien (Achtung Ironie !).
Der Trevis hat den vorderen Stabi übrigens serienmäßig, Sirion und Materia haben sogar vorne und hinten einen verbaut.
Mfg Flo