Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2007, 22:18   #5
Wilde Katze
Benutzer
 
Benutzerbild von Wilde Katze
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 40
Beiträge: 428
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
Du hast doch wenn ich richtig gelesen hab nen TD. Dort dürfte der DZM anders funktionieren als bei den Benzinern, weil bei den Benzinern kommt das DZM Signal von der Zündspule, wo kommt es beim Diesel her???

Manu
Hallihallo!

ist ansich nicht so wichtig. Das Problem ist die Elektrik vom DZM. Egal ob Diesel oder Benziner, irgend ein Teil erzeugt ein Impulssignal. Kaputt geht immer nur ein Bauteil auf der Platine vom Drehzahlmesser.
Seit Rene einen L201 Drehzahlmesser im Charade verbaut hat ist ruhe. Auch der Applaus Drehzalmesser der jetzt im 1300er Charade wohnt läuft störungsfrei seit Dezember.
Die Elektronik der G100 Drehzahlmesser ist wohl unterdimensioniert und daher recht anfällig

Gruss EVA


PS.: bei Dieselmotoren wurde früher oft das Signal an der Lichtmaschine abgegriffen
Wilde Katze ist offline   Mit Zitat antworten