Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2007, 13:05   #21
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Naja, nicht zu vergessen das derL201/ L5 Motor nur 6 Ventile mit einer Nocke betätigen muß und das in Verbindung mit nem kürzerem Getriebe und weniger Leergewicht.

Im Trevis sind das 12 Ventile und wenn mich nicht alles täuscht, 2 Nockenwellen, was den Ventiltrieb schon recht träge macht. Die variable Nockenwellenverstellung gleicht dies zwar zum Teil schon aus, muß aber auch erstmal je nach Drehzahl reagieren. Dazu kommt halt ein längeres Getriebe und höheres Leergewicht.
Ist übrigens ein generelles Merkmal heutiger Motoren. Die sind recht Drehzahlfest und holen die Leistung ziemlich spät erst raus. Man erinnere sich an die ersten 16V Motoren ende der 80er,Anfang der 90er. Diese waren enorm unspritzig und kaum niedertourig fahrbar, dafür aber enorm Drehfreudig.

Alte Motoren wie der ED10/20 z.B. kommen gut von unten raus, drehen sich nach oben hin aber tot. Bei 4000 wirds träge und laut.....
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten