19.06.2007, 12:59
|
#23
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
Zitat:
Zitat von Bandit
Aus deiner Antwort schließe ich das dies doch kein einzelfall ist! Aber wie kommt an diese Stellen bei einem Auto was gerade 6 Monate alt ist, soviel Rost hin! Auch klar das es erstmal nur Flugrost ist aber da wo er erstmal ist wird auch gerne schnell mehr draus!
|
Ein ähnliche Probleme kenne ich von der Insel Hiddensee (Ostsee). Da waren sogar die Kronkorken des Stralsunder Havenbräus verrostet;-) Und alles was nicht lackiert oder pulverbeschichtet war, bekam ganz schnell einen Rotschimmer. Das Salzwasser und die Salzluft sind leider nicht gut für Metall und leider rostet auch rostfreier Stahl, wenn man ihn mit Flugrost "impft".
Ich weiß ja nicht, wie die Transportschiffe aussehen, aber ganz ohne Rost geht es wohl auch hier nicht ab. Deshalb werden ja Luxuskarossen fast komplett in Folie gepackt.
__________________
Die Zeit ist nicht mehr fern, wo ein Toaster intelligenter sein wird, als manches Familienmitglied.
Eilli Wagenbach
|
|
|