Zitat:
Zitat von MeisterPetz
Ich bin nur 1,80 und passe nicht rein. Bei geschlossenem Dach wirds mir echt zu eng in dem Auto.
|
Was 1,80 und du bist reingekommen.

:-D
Der ist selbst mir mit 1,70 (laut Ausweis - ist glaube ich übertrieben) und 63 kg schon zu eng. Bin da drin gesessen und da bekommt man ja Platzangst - gerade bei geschlossenem Dach.
Nein im Ernst - der Copen ist schließlich der vernünftigste und kleinste (?)Sportwagen und so fühlt man sich als Fahrer auch.
Der 1.3 ist der vernünftigere :
normale Sitzposition, Standardmotor, längere Serviceintervalle, niedriger Verbrauch
Der 0.66 wohl der spaßigere :
auffällige, dafür u.U. unpraktische Sitzposition, kleiner Turbo, kürzere Serviceintervalle
Wer hier mit Wiederverkauf (oder Kosten allgemein), Parkhaus und Spritverbrauch argumentiert, der hat zwar recht ... aber deshalb kauft sich doch keiner einen Copen, auch keinen 1.3.
Noch abschließend :
Ich weiß ja nicht, ob ich mir damit Freunde mache - oder ob es schon jemand geschrieben hat - aber ich denke der 1.3 ist schneller (gerade auf der Autobahn).
Zitat:
Zitat von Kiwi134
@Jens
Du schreibst das man beim Rechtslenker öffters das Öl wechseln muss. Wodurch kommt das?
|
Ergibt sich aus der Herstellerangabe (Garantieanspruch) ... mehr muss man als Halter eigentlich nicht wissen.
Nein - technisch gesehen daraus, dass der 0.66 weniger Öl "dabei" hat, weil der Turbo extra Schmierung benötigt (den sollte man nach dem Rasen auch noch abkühlen / nachlaufen lassen) und weil der Motor höher dreht (generell, durch das kürzere Getriebe).
Aber gerade durch die Vorsorge in Sachen Ölwechsel sollte er genauso haltbar sein wie der 1.3.