Zitat:
Zitat von Hottemax
Zu thermischen Problemen sollte es eigentlich auch nicht kommen, da das Kühlsystem reichlich dimensioniert ist und meine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit bei ca 110kmh liegt. Jetzt habe ich gelesen das es Anlagen gibt, die einen Zusatz zum Ventilschutz mit einsprühen. Dies soll aber nicht unbedingt erforderlich sein.
Größere Gedanken mache ich mir um die hier beschriebene schwankende Qualität der verschiedenen Baujahre und um den elektronischen Vergaser im L201. Bin über jede Schwachstelle die ihr mir sagt dankbar!
|
Meinst du mit dem "Kühlsystem den Kühler? Ungeachtet dessen, das auch dieser eher unterdimensioniert ist, geht es beim Gasumbau um die "Verbrennungstemperatur", welche durch Kühlsysteme nicht in den Griff zu bekommen ist. Damit ist einfach die Hitze des Abgases gemeint, welche beim Ausströmen zum Teil vom Ventil abgeleitet wird. Bricht aufgrund von Überhitzung des Ventils ein Teil herraus, hat dies sofortigen Kompressionsverlust und Funktionslosigkeit des Zylinders zur Folge. Das Ergebniss ist das Demontieren des Zylinderkopf nebst neu Einschleifen des Ventils. Das ist halt kostenintensiv, daher warnen wir eher davor. Ob der Motor aber wirklich anfällig gegen Gas ist, wissen wir nicht, nur ist halt davon auszugehen aufgrund der Erfahrung mit anderen Motoren von Daihatsu.
Aber bitte: Wenn du mehr als 1000€ übrig hast und 900€ in den Umbau stecken möchtest, kaufe dir keinen L201 mehr! 1994 fand der Modelwechsel statt und ein Vergaser benötigt erstens mehr Sprit und hat auch diverse mechanische Einstellungen, welche im Alter nichtmehr optimal sind. Er hat auch einen schlechteren Kaltstart, etc und davon ab mehr Verbrauch. Die Einspritzung des 95ers L501 dagegen regelt alles elektrisch und das recht zuverlässig mit rund 1l weniger Benzinverbrauch bei gleichem Motor. Dazu neigt der VErgaser zu ruckeln, etc. Für einen Gasumbau würde ich definitiv eine andere Basis vorschlagen als einen L201 (wobei ich selbst einen fahre, weiß also wovon ich rede).
Achso: Aufgrund der Vergaserprobleme schon mit Benzin haben wir meinen Vergaser auf Einspritzung umgebaut (Manu, Jan, Roman und ich), was allerdings zu 4. 20Stunden gedauert hat, also auch nicht empfehlenswert für eine "Alleinperson" ist.
Bitte suche nach einem guten L501, achte auf Rost an den Radläufen und rüste den um. Das ist der selbe Motor mit Einspritzung und definitiv empfehlenswerter und "noch" sparsamer. Und in deiner PReisklasse wirst du da auch was finden.
@Bluedog:
Sorry, aber nur weil du irgendwas liest und es dich stutzig macht, stellt das nicht jahrelange Erfahrungen über die Anfälligkeiten der Cuoremodelle in Frage. Denn alles ist über die unterschiedlichen Modelle im Forum bekannt und im Zweifel hilft die Suche.