Untertourig lässt die quer wirkenden Kräfte auf Kurbelwelle und Kolben(wände) massiv ansteigen.
Der Verschleiß steigt extrem.
Gerade das Untertourige wird und wurde immer beim Einfahren "verboten". Genauso wie plötzliches Vollgas und Hochdrehen im kalten Zustand bzw. bis zum Begrenzer während den ersten paar tausend km.
Dass man den Motor nicht wie ein rohes Ei behandeln soll ist auch klar. Aber quälen während der Einfahrphase sicher nicht.
Noch zum Thema "Porsche" und Motorenprüfstand:
Es ist ein deutlicher Unterschied wie ich einen Motor hochfahre. Die Last, die an ihm hängt, ist im Fahrbetrieb ganz anders.
Außerdem werden die Porschemotoren, die auf dem Prüfstand "eingefahren" werden auch anders produziert als unsere Massenwaren.
Ich gehe jede Wette ein, dass die "billigen" Massen-Porschemotoren auch nicht auf dem Prüfstand jeder einzeln gequält wird. Die sind nämlich auch bei weitem nicht mehr so gut wie die früheren Modelle (Fertigungsqualität, Teilequalität). Das wird, wenn überhaupt, nur bei den höherwertigen Porschemotoren alter Bauart gemacht.
|