Neuer Benutzer
Registriert seit: 06.06.2007
Beiträge: 18
|
Kaufentscheidungshilfe...
So. Stehe kurz vor davor, mir einen Copen anzuschaffen und habe ihn jetzt mal ausführlich getestet. War für eine Woche in München und habe mir einen blauen Copen mit beigen Ledersitzen bei Budget für 44 Euro am Tag gemietet. Highlight war die gestrige Alpentour (Tipp: Habe die Automotorsport Tourenplaner-Software gekauft, wo unzählige Cabrio-Touren zu finden sind, die Wegpunkte konnte ich Problemlos in mein Navi importieren. Die "Deutsche" Alpentour führt ein dann Problemlos über noch so kleine, wunderschöne Straßen, hat echt super geklappt!)
Jetzt zu meinen Entscheidungsschwierigkeiten, erstmal zum Positiven:
- Der Fahrspaß (offen, Landstraße) war super, Kurvenfahren, ach!!!
- Der Verbrauch! auch toll, muss ihrgendwas zwischen 5 und 6 Litern gewesen sein und hat mich überrascht, weil in Tests was ganz anderes gestanden hat. Auf der Landstraße kann man den Kleinen im fünften Gang ja fast wie mit Automatik fahren!
- Gepäckproblem: Gar nicht so schlimm, man kann ganz schön viel reinstopfen, gerade Dinge in Handtücher eingerollt und zwischen Heckscheibe und Dach gelegt werden.
- Auch das der Einstieg schwer ist und man sich bei geschlossenem Dach beengt fühlt (stand im ADAC Jahresheft), kann ich absolut nicht bestätigen. Ich will nicht wissen wie unsportlich und korpulös da manche Tester gewesen sind. Ich bin 1,82 und finde raumgefühl und Sitzposition sehr angenehm.
Was mir aber jetzt doch wieder Kopfschmerzen bereitet:
- Der Copen mit Heckspoiler sieht von hinten einfach furchtbar aus. Ich habe mich in die Bilder der Rechtslenkerversion verliebt, wo ja die Symetrie von Front und Heck der Clou ist. Mischung aus Süß und Understatement. Aber mit dem Spoiler? Total prollig und superhäßlich, wie gewollt und nicht gekonnt, die ganze Arbeit der Designer wurde mit einer Kleinigkeit zerstört. Frage: Kann man den Spoiler abbauen und die Löcher im Kofferraum dann schließen lassen, oder einfach einen neuen Deckel aufmontieren? Kennt jemand einen, oder kann das einer von euch selbst? Sonst wäre es so, als würde ich mir einen Armani-Anzug kaufen und dazu meine Karnevallsmütze aufsetzen. Pfui!!! Aber das ist wirklich das einzige Problem. Ansosnten finde ich ihn von innen und von aussen super gelungen. Nicht so wie die ansonsten komplett potthässlichen Franzosen.
- Der Wagen ist ab 120 kmh richtig laut geworden. Ich meine nicht die Windgeräusche, sondern den Motor. Ist auf längeren Strecken super nervig. Ist das normal, oder liegts daran, dass es ein Mietwagen ist, der nie eingefahren und nur getreten wurde. Ist zwar jetzt subjektiv, aber ihr wisst bestimmt, was ich meine. Klingt als würde ich meinen alten Golf 2 fahren und jemand im Wagen sein Saxophon einspielen.
- Die Federung: Jaja, superhart. Als ich in eine Straße mit Kopfsteinflaster und Straßenbahnschienen gefahren bin, ist dann gleich das Navi von der Scheibe abgefallen. Wenn es mein eigener Wagen gewäsen wäre, hätte ich ihn sofort abschleppen lassen, oder so. Hat sich richtig ungesund angehört.
- Jetzt das Wichtigste, wie sieht es mit der Qualität aus? Es gibt ja einige mit Problem im Forum, was aber nichts aussagt, da ja meistens Leute ein Forum aufsuchen, wenn sie Probleme haben. Und das wäre jetzt der wichtigste Punkt in meiner Entscheidung. Ein Freund von mir fährt seit 3 Jahren einen mittlerweile 10 Jahre alten MX-5 und hatte noch nie irgendein Problem. Nichts klappert, alles ist noch da, wo es sein soll. Das Verdeck muss man zwar per Hand öffnen, was er aber in unter 10 Sekunden hinbekommt. Verriegelung aufmachen, Verdeck nach hinten werfen, fertig. Beim Copen habe ich da ein bißchen Angst, dass das Verdeck irgendwann Reparaturbedürftig wird. Irgendwelche Erfahrungswerte? Ich bin etwas unsicher, nach einigen Topics hier im Forum, könnte man glauben, der Copen ist wie ein MG in den Neunzigern, ein Auto das man zwar lieb hat, aber sonst eine reine Beschäftigungstherapie ist. Gibt es eine Pannenstatistik für den Copen? Hat jemand von euch einen Copen, seitdem er auf dem Markt ist (solange gibts ihn ja nicht) und kann sagen, dass er nie Probleme gemacht hat?
Naja, jetzt habe ich ja einiges gesülzt. Um es zusammenzufassen, wenn man den Kofferaumdeckel mit dem Spoiler ausstauschen kann und der Copen qualitativ so gut ist, wie ein MX-5, dann bin ich auch bald einer von euch!
|