Wie ihr vielleicht wisst fährt Sabine einen G203 (mmit ein paar GTi Teilen

)
Sie pflegt ihr Auto auch immer sehr inkl. ÖL/Wasser nachschauen.
Leider ist da wahrscheinlich ein Missgeschick passiert und der Kühlerverschluss war schlecht drauf /ist aufgegangen >durch den darauffolgenden Wasserverlust lief der Motor heiss, was die Kopfdichtung angeknackst hat. Seit dem brauchte er rund 1 Liter Wasser auf 1000 KM.
wahrscheinlich hätte hier sogar ein Kühlsystem dichtmittel geholfen..
Aber wer mich kennt weiss, das keine Lösung für mich ist.
Sprich die Kopfdichtung muss gewechselt werden.
Bei der Gelegenheit dachte ich mir werde ich auch gleich die Kolbenringe und Pleullager wechseln und dem Teil auch gleich ein klasisches Tuning spendieren.
Zum Tuning : es sol nicht "wildes" werden, sondern mehr ein optimierung auf Drehmoment.
Weiters darf sich die Fahrbarkeit sowie der Bezinverbrauch nicht verschlechtern.
soweit so gut , vorigen Freitag gings los, der kopf muss runter:
(gar ned so easy bei der AFFENHITZE im freiem

)
von Unten sieht man deutlich die Ablagerungen die sich so in laufe der Zeit ansammeln:
Dann gings zu einem Freund, welcher die richtigen Kopfbearbeitunggeräte hat zum gemeinsam bearbeiten (Danke an der Stell an dern Bertl !!)
Am Ende hat er dann fast alles selber gemacht weil am nächsten Tag nicht gewartet hat auf mich ;-)
Hier gehts schon um Tuning;
wie man hier sieht (rechts) sind die original Ventilsitze (bzw. das Alu drumherum) original rechtwinkelig ausgeführt, d.h. Die Gase die raus/rein müssen werden durch die Kante behindert.
Durch ausarbeiten mit einem 60 bzw. 70 Grad Fräser wird das entscheident verbessert.
Beim Fräsen:
fertig:
Kanäle sind auch ein wenig geweitet:
Den Kopf hab ich dann noch planen lassen :
Jetzt muss ich "nur" noch die Ventil einläppen und den Kopf zusammenbauen.
entil wurden übrignes auch Strömungsgünstig bearbeitet.
RUMPFMOTOR:
so sahen die Kolben nach dem Ausbau aus:
so gereinigt:
Die Kompresionsringe waren noch ok die Ölabstreifreinge (typischerweise) schon am Ende..
Den Block habe ich vor dem Einbau der Kolben noch gehohnt:
hier sieht man schön die neuen Hohnspuren:
hier die Kolben beim Einbau:
Auspuffkrümmer wird natürlich dem erweiterten Kanal angepasst:
vorher:
nachher:
Fortsetzung folgt..
georg