Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2007, 19:53   #6
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Beitrag

Da will sich eben jemand Infos holen und Empfehlungen - beim Aygo-Forum wurde ihm ja sehr kopetent und sehr sachlich weitergeholfen :zwinker:.

1. Können wir das besser als die Toyota-Fahrer !
2. Habe ich hier noch keine gutaussehende junge Dame gesehen :cyclop: ...

Da http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=19758 steht wirklich schon einiges (@Pizza - der Link geht etwas unter) - aber so hatten wir den Thread ja noch nicht.

Cuore :

Langes Getriebe - da muss man innerorts eben auch mal eher den 4. Gang nehmen und auch im 4. aus dem dem Dorf herausbeschleunigen.
Zudem geht er im 4. Gang auf der Autobahn schneller als im 5., aber sparsamer kann man (wenn man im 5. Gang 120 bis 140 fährt) nicht unterwegs sein.
Auch sonst wohl eins der sparsamsten Autos auf dem Markt !
Getriebe mitunter etwas hakelig (aber normalerweise nicht störend), langer Schalthebel - aber die Schaltwege sind doch recht kurz.

Motor dreht fleißig hoch ist dank der stets niedrigen Drehzahl (langes Getriebe eben) bei konstanter Fahrt nie aufdringlich kann aber bei Bedarf seine 58 PS dank des niedrigen Gewichts gut ausspielen - schneller als der Aygo.

Karosserie knarzt mitunter im Heckbereich etwas, da die große Heckklappe wohl der Steifigkeit nicht sonderllich zu Gute kommt - dafür hat man aber so gut wie keine Ladekante - der Kofferraum ist zwar nicht so groß aber mit dem des Aygo kann er bestimmt mithalten - einfach vergleichen.

Hinterachse schlägt bei voller Beladung und Querkanten schonmal durch - sonst ist das Fahrwerk eher gemütlich ausgelegt.
Zu schnell sollte man Kurven wie mit jedem Auto natürlich nicht anfahren - der Cuore neigt sich in der Kurve (weiches Fahrwerk, hoher Schwerpunkt) schiebt aber sicher und beherrschbar über die Vorderachse - die 155er Serienbereifung ist ja auch etwas schmal.
Seitenwind ist Fahrzeugbedingt nicht ganz unproblematisch.
Ansonsten kann man ihn tieferlegen, vorne mit Stabi versehen und 165er Reifen drauf machen - das Fahrwerk wird zwar sehr hart - aber das Go-Kart-Feeling ist dann beinahe perfekt.
Die Wendikeit ist ungeschlagen - bei Knackgeräuschen von der Vorderachse bei vollem Lenkeinschlag sofort zum Händler - das sind die Antriebswellen des frühen L251 - werden aber auf Garantie (wenn noch vorhanden) gemacht.

Der Innenraum ist gut verarbeitet - der Plus hat eben nur (!) Plastik und kaum Ausstattung. Servo und Klima gab es bei Sondermodellen - aber el. Fensterheber, Zentralverriegelung oder el. verstellbare Rückspiegel gibt und gab es im Plus nicht !
Das hat der Top dafür (außer Klima) alles serienmäßig !

Das ABS verzögert dank Bremsassistent sicher, der Beifahrerairbag ist nicht deaktivierbar - so viel zur Sicherheit. Er wurde vom EuroNCAP nicht getestet aber sollte mindestens so sicher, wenn nicht sogar um einiges sicherer (denke da an eine hohe 3 bis 4 Sterne-Wertung) als ein Mittelklassewagen der frühen 90er sein.

Die Bedienung ist narrensicher. Die Technik ist sehr haltbar - (Made in Japan ! - 3. Bremsleuchte und auch andere Teile original von Toyota - sogar mit Schriftzug) nach den ersten 3 Jahren kann man bis 5 Jahre (bzw. 150.000) eine Garantieverlängerung anschließen - kostet ca. 270 € + 80 € Selbstbeteiligung je Schaden.

Innen ist er zwar recht schmal, was an den Abmessungen liegt aber dafür eben sparsamer (da schmäler und leichter) als der Aygo.
Hinten hat man immer genug Platz - Daihatsu hat alles mögliche rausgeholt.

Fazit :
Japanischer Kleinstwagen (K-Klasse), was sich an der Breite und leider auch am Fahrwerk bemerkbar macht.

Aygo :

Der wird wegen seiner größeren Ausmaße und des kürzeren Getriebes etwas mehr verbrauchen ist aber nicht ganz so schnell wie der Cuore, da er seine Mehrleistung erstens durch das höhere Gewicht nicht zur Wirkung bringt und zweitens diese auch erst bei Drehzahlen jenseits der 5500 U/min anliegt.

Den Aygo-Motor wird der neue Cuore (angeblich (?) ab September lieferbar - sicher noch dieses Jahr) auch haben - sogar mit ein oder zwei PS mehr und Normal statt Super fahrbar.

Der Kofferraum im Aygo ist wegen der "fehlenden" Heckklappe (ist eben eigentlich nur die Scheibe zu öffnen recht schwer zu erreichen.

Ansonsten ist er wohl europäischer, d.h. breiter, da er nicht in die K-Klasse passen muss - das wirkt sich wohl auf das Fahrverhalten positiv aus.

Das Getriebe ist ähnlich lang abgestimmt - die ersten 2 Gänge sind sogar länger als beim Cuore, die letzten beiden kürzer.
D.h. er wird sich wohl untenrum recht zäh fahren und auf der Autobahn etwas mehr verbrauchen - der Motor ist aber im Moment noch neuer als der "alte" beim Cuore L251 - daher schwer zu sagen.

Fazit :
Ein PSA-Wagen mit Daihatsu-Motor.

Qualität allgemein :
Gespart wird überall - "richtig" Verzinkt (wie der Audi 100 z.B.) sind beide nicht - auch nicht hohlraumversiegelt.
Wenn man nicht vorsorgt (Hohlraumversiegelung - Sprühdosen bringen viel - Kosten <50 € - Unterbodenschutz gibt´s auch bilig im Baumarkt) ist nach 15 Jahren Schluss mit lustig - nicht, dass die dann auseinanderbrechen würden aber naja ...
Bei der Rostvorsorge nicht von der Toyota-Qualität täuschen lassen !

Die Motoren halten, wenn man sie immer gut behandelt (Drehzahl ist nebensächlich - hauptsache das Öl stimmt - mindestens 5W40 vollsythetisch, die Intervalle werden eingehalten und man fährt den Motor warm - d.h. nicht im kalten Zustand auf 6000 U/min hetzen) locker ihre 200.000 km.

Zur K-Klasse :
Fahrer von Autos mit einer Länge von unter 3,40 m und einer Breite von weniger als 1,50 m müssen, wenn sie in der Stadt wohnen, in Japan keine Garage / bzw. keinen Stellplatz nachweisen ... der Aygo wird in Japan nicht verkauft (anders als der Cuore) somit war es bei der Konzeption dieses Fahzeugs egal.

Naja gut, dass er auch "Corsa vs. Polo" oder so im Opel-Forum anfragt, das hatte ich übersehen - aber warum soll man so einen wirklich berechtigten Thread nicht sachlich und sinnvoll füllen ?
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (17.07.2007 um 20:00 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten