@ Runabout
: GM hatte bei Subaru nicht viel zu sagen, Technologietransfer von oben nach unten fand meines Wissens nicht statt, nur umgekehrt. Der Subaru Impreza wurde in den USA auch als SAAB 9-2X verkauft, und es gab ein Chevrolet-Konzeptauto auf Subaru-Basis, das war´s. (Der Subaru Traviq alias Opel Zafira wurde nur in wenigen Märkten verkauft.) GM hatte auch nur 20% der Anteile. Eine so starke Verflechtung mit GM wie bspw. bei Fiat hat es bei Subaru bzw. FHI nie gegeben. Die Kooperation mit Suzuki beim Kleinwagen Justy war von der Aktienverteilung ohnehin unabhängig. Toyota hat momentan auch nur 8,7% an FHI, es geht dabei wohl vor allem um den Austausch jeweils nicht vorhandener Technologien und Bereitstellung von Fertigungskapazitäten von Seiten Subarus, weil vor allem in Nordamerika die Toyota-eigenen Kapazitäten nicht ausreichen, um die Nachfrage nach dem Camry befriedigen zu können.
Im Übrigen haben auch japanische Autos Fehler, und zwar durchaus konstruktionsbedingte. Nicht nur die Italiener und Franzosen lassen die Zügel bisweilen schleifen. Die Mängelliste des Subarus meiner Eltern beispielsweise ist für ein Auto dieser Preisklasse erschreckend lang, Fehlerbehebung erfolgt nicht. GM hat daran aber keinen Anteil. (Interessanterweise kenne ich mehrere (Ex-)Renault-Fahrer, die alle mit ihren Autos nie über das normale Maß hinausgehende Probleme hatten. Geht es also nicht nach offizieller Statistik, sondern nach persönlicher Erfahrung, müsste ich mich eher für einen Renault als für einen Subaru entscheiden.

Um so mehr, als eigentlich gilt, dass man keiner Statistik glauben sollte, die man nicht selbst "gefälscht" hat.)
Der von Dir beanstandete Nissan Micra stammt übrigens konzeptionell auch noch aus der Vor-Renault-Zeit, war also ein reinrassiges Japan-Produkt.
Nicht zuletzt können sich die Qualitäten einer Marke auch ändern. Gerade Honda hatte bis Mitte der 90er Jahre mit die crash-unsichersten Autos auf dem Markt. Mittlerweile ist eher das Gegenteil der Fall, und besonders im Fußgängerschutz hat Honda Pionierarbeit geleistet.
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km
Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr