Wow, ihr nehmt ja viel mit
Für den Kofferaum hab ich ne kleine Stofftasche für ein bisscchen Werkzeug, Ersatzlampen/Sicherungen,Warnweste und Taschenlampe etc.
Warndreieck hab ich so weit wie möglich von hinten unter die Rückbank geklemmt, Das Verbandskissen (Ist ein wenig handlicher als ein Kasten) ebenfalls.
Im Micro Handschuhfach des L501 passt eh nix rein also sind da nur paar CDs die ich grad höre, Stift und Papier, der originale Dai-Schraubendreher und das wars.
Ihr habt noch den Luxus von Türtaschen oder Möglichkeiten Dinge unterm Sitz zu verstauen - auch wenns nur minimal ist - ich beneide euch.
Aber meine Devise ist eh so wenig unnötiges Zusatzgewicht wie möglich mitzunehmen - senkt den Verbrauch udn steigert das Beschleunigungsvermögen
Aber jetzt zurück zum eigentlichen Thema des Threads:
Den L251 finde ich im prinzip ja sehr gelungen, allerdings spricht mich das Design nicht ganz an. Zu eckig und die Hochgezogenen Rückleuchten hat auch fast jedes neue Auto.
Was ich mich damals schon gefragt habe ist warum Daihatsu keine Zeitgemäßge Automatik oder Halbautomatik anbieten konnte. Eine 4-Stufen Wandlerautomatik ist mitlerweile doch von Vorgestern.