Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.08.2007, 20:01   #13
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Also ich würde mir die Tieferlegung ganz gut überlegen. Ich bin schon mit dem serienfahrwerk an jeder dieser Verkehrsberuhigungsschwellen mit den Nerven am Anschlag, und ich möcht auch nicht die Carrosserie vorzeitig ermorden, weil die Sportfederung zu früh am Anschlag ist... Muss aber jeder selbst wissen. Über Komfort zu reden halt ich bei Sportfahrwerken für verfehlt. Komforteinbussen nimmt man schlicht ganz bewusst in Kauf, wenn man sich ein Sportfahrwerk zulegt. Nachher darüber zu jammern sieht so ein bisschen danach aus, als wüsste man nicht, was man wollte, bzw. als ob man den Fünfer UND s'frische Brötchen haben wollte... Sicherheitsmässig würd ich eher für den Stabi denn fürs Sportfahrwerk optieren. Der kostet auch ganz sicher keinen Komfort, sondern bringt eher zusätzlichen.

Den Sportauspuff würd ich je nach Situation gleich aus Edelstahl anfertigen lassen. Originale Daihatsu-Rohre rosten so schnell, dass sich das je nach Alter des Fahrzeugs sogar rechnen könnte.... Ich möcht allerdings selber kein Auto mit Sportauspuff fahren müssen. Ich komme und gehe vor allem Nachts eher lieber unbemerkt von Nachbarn und andern Mitmenschen.

Bei Schmalem Budget würd ich erst mal an der Anlage Basteln. Da musste nicht zum TÜV, kannst alles selbst machen, und hast danach jede Menge Spass an deinem "Kunstwerk".
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten