Nein, soweit ich weiss nicht. Aber ich kann auch am Berg fahren, und weiss, dass das Auto mehr, viel mehr kann, als ihm die meisten Leute zutrauen. So wies aussieht, gibt es auch hier im Forum Leute, die das Auto laufend unterschätzen.
Man muss die vorhandene Technik einfach mit Verstand zu nutzen wissen. Das Fading wird immer stärker, wenn die Bremsen belastet werden. Das ist ein deutliches Zeichen, dass eine - möglichst längere - Betriebspause angezeigt ist. Ein vernünftiger Mensch hält also schon lange vor dem point of no return an.
Zudem wird glaub ich, beim Cuore die Wirkung der Innenbelüfteten Bremsen überschätzt.
Ich hab jedenfalls locker schon Touren mit mindestens 3 Pässen innert ca. eines halben Tages mit dem Wagen gemacht. Das ist Bremstechnisch absolut kein Problem. Selbst mit der Automatik.
Zudem haben frühere Generationen von Autofahrern weit grössere Herausforderungen mit sehr viel schlechteren Bremsen bewältigt.
Immerhin sind die Zeiten noch nicht allzu fern, als standardmässig die PKW mit vier Trommelbremsen ausgerüstet waren. Und die Passstrassen in der Schweiz waren damals sehr viel schmaler, so dass man bei Gegenverkehr gelegentlich sogar anhalten und zurücksetzen musste. Ich glaube, das dürfte die - primitiveren - Bremsen damals weit mehr gefordert haben, als die gut ausgebauten, flüssig zu fahrenden Bergstrassen von heute. Selbst wenn inzwischen das Geschwindigkeitsniveau erheblich angestiegen ist.
|