Die Preise sind wirklich ziemlich hoch. Zumindest gibt es die Alufelgen mit dem VSC im Paket für 750 €. Dass es jetzt doch keine 15 Zoll gibt - außer vielleicht später im Zubehör - finde ich schade. Die 165/55 R15 hätten ihn schon etwas sportlicher gemacht.
Ich stürze mich gleich mal auf die technischen Daten und fange an etwas zu spekulieren:
Die Getriebübersetzung bleibt wie beim L251. Das Getriebe wurde wohl einfach an den neuen Motor angepasst - so stand es auch in einem PDF von der Motorshow. Dadurch sollte die Lautstärke reduziert werden - wenn es geklappt hat ist es natürlich toll, mein Getriebe schreit vor allem im 2. Gang nur so vor sich hin wenn man mit Vollgas beschleunigt.
Damit lässt sich auch schon eine Aussage über den Durchzug treffen - bei niedrigen Drehzahlen nicht viel besser als beim L251.
Der hatte 91 Nm bei 4000 U/min, der neue hat 94 Nm bei 3600 U/min.
Man kann also davon ausgehen, dass die Motoren bei 4000 U/min fast exakt die gleiche Leistung haben - darunter sind beide Motoren dank der DVVT ähnlich gut optimiert. Allerdings ist der neue etwas schwerer. Im 4. und 5. Gang merkt man also bei niedrigen Geschwindigkeiten kaum einen Unterschied - Autobild gibt im 4. Gang 15,7 Sekunden von 60-100 km/h an - der alte Cuore hatte 16 Sekunden.
Der neue Cuore dürfte dem L251 aber in jedem Gang ab 4500 U/min locker davonziehen - dann macht sich die Mehrleistung bemerkbar.
Im 4. Gang sollte er also ab 140 km/h kaum zu bremsen sein, sollte er sein Leistungslimit bei 6000 U/min erreichen stünden schon knapp 195 auf dem Tacho. Da einige L251 Tacho 180 im 4. Gang ganz locker erreichen halte ich das schon für möglich.
Allerdings gibt Daihatsu keinen Cw-Wert für den neuen an - ich denke er fällt etwas schlechter aus. Der neue Opel Agila hat 0,35 Cw - ich denke das kommt auch beim neuen Cuore hin.
Alleine über seinen Cw-Wert von 0,31 hat sich der L251 auch nicht verkauft - viele finden ihn hässlich und Absatz sollte doch gerade bei Herstellern wie Daihatsu im Vordergrund stehen.
Sollte der Wert so viel schlechter sein kann ich auch die Werksangabe für die Höchstgeschwindigkeit nachvollziehen - denn gerade da macht sich das bemerkbar.
Als Reifengröße wird 145/80 R13 angegeben. Ich hoffe, dass das nur die kleinstmögliche Größe ist und bereits der Plus mit 155/65 R14 auf Stahlfelgen daherkommt.
Tacho 180 fände ich mit diesen Reifen ganz schön gewagt... außerdem haben sie bei Nässe gerade in Kurven sehr wenig Grip. Im 2. Gang gehts dann munter geradeaus - ich will VSC testen !
Es werden keine innenbelüfteten Scheiben erwähnt - genauso wenig wie ein Stabi. Ich hoffe jedoch, dass beides sereinmäßig an Bord ist.
Nutzt man die Mehrleistung von 20 % - also Dauervollgas auf der Autobahn im 4. Gang - dürfte der Verbrauch auf deutlich über 10 Liter ansteigen.
Aber wer macht das schon...
Die Ölfüllmenge steigt von 2,3 auf 3,1 Liter - das merkt man beim Kundendienst.
Da der Motor aus Aluminium etwas leichter ist und der Radstand deutlich vergrößert wurde - ich denke vor allem die Vordrräder sind deutlich nach vorne gerückt - dürfte sich das Fahrverhalten auch etwas verbessert haben.
Wie die Gewichtsverteilung wirklich ist kann man aber schwer abschätzen.
Mfg Flo
Geändert von 25Plus (12.08.2007 um 09:00 Uhr)
|