Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2007, 17:02   #15
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Du hattest eben nochmal in nem anderen Thread auch nach Kupferpaste gefragt:

Kurzzeitig wird das funktionieren, aber meine Erfahrung ist, dass die Kupferpaste schnell durch die sehr hohen Temperaturen austrocknet und dann hart und sehr, sehr zäh wird.
Das kommt dann fast einem festgegangenen Bolzen in der Buchse gleich. Ich würde also demnach echt abraten das zu nehmen.
Am besten ist das empfohlene säurefreie, hochtemp. feste Fett. Gute Erfahrungen habe ich auch mit ATE Bremsenmontagepaste gemacht. Ist eine klare Scmierpaste (eigentlich zur Montage des Bremskolbens gedacht). Die bleibt auch über längere Zeiträume schmierfähig.
Wenn die Buchsen einmal festgegangen sind, dann muss man übrigens immer mal wieder nachschauen und wieder gängig machen- ist so eine Art Standard-Arbeit bei mir gewesen, so wie nach Luftdruck gucken :smile:

Den Kolben kann man so weit reindrücken, bis er nahezu bündig ist mit dem Gehäuse drumherum. Beim zurückdrücken Kolbenstaubmanschette nicht beschädigen, falls doch beschädigt UNBEDINGT austauschen. Kolben braucht kein spezielles Dreh-Rückstellwerkzeug, sondern kann einfach mit Hammerstiel oder untergelegtem Holz und Schraubzwinge gedrückt werden.

Unbedingt auch wie Reisschüsselfahrer sagt die NM beachten!

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten