trotzdem daihatsu
Ich fahre über 25 Jahre Daihatsu. Mein alter Daihatsu-Händler im Ruhrgebiet ist leider kein Daihatsu-Vertragshändler mehr. Aber er führt weiterhin Daihatsu, und wenn es möglich ist, gehe ich auch weiterhin zu ihm. (Ich wohne allerdings in Norddeutschland mittlerweile.) Einmal musste ich wegen seines Betriebsurlaubs zu einem anderen Daihatsu-Händler im Ruhrgebiet. Der Meister kam leider überhaupt nicht mit dem Messgerät klar. 30 Euro bezahlt - für nix sozusagen. Dann war ich bei einem Vetragshändler in Schleswig-Holstein. Der wollte mir erst einen Leihwagen andrehen, um meinen Sirion in Ruhe untersuchen zu können. Als ich mich nicht darauf einließ, hat er schnell den Fehler ausgelesen und 10 Euro kassiert. Immerhin... Ich denke Daihatsu-Deutschland ist selber schuld, wenn die Marke bei vielen Autofahrern ein schlechtes Image hat. An sich gefallen mir die Autos, und es ist nach wie vor der "alte" Händler, der einfach super ist, der mich bei Daihatsu hält. Darf man den eigentlich mit Namen nennen?
|