Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2007, 09:32   #3
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Themenstarter
Standard

Hallo Friedrich,

das mit den Motorschäden bei Gasbetrieb sind z.T. Ammenmärchen.

Ähnlich wie vor 20 Jahren die Schauermärchen über den bleifreien Sprit .

Das in kleinen Blockheizkraftwerken mit bspw. 30KW ganz normale Motoren ausschließlich mit Gas laufen , ist bekannt ?!

Ungehärtete Ventilsitze können allerdings bei Gas- und Ethanolbetrieb Schaden nehmen. Ob dein Motor darunter fällt kann dir jeder erfahrene Gasumrüster sagen.
Die Verbrennungstemperatur bei Gas ist nicht nennenswert höher als bei Benzin.
Eine LPG-Umrüstung ist sehr ratsam bei genug KM-Leistung. Bei ner Eignung würde ich nicht zögern umzurüsten. Tausende von PKW aller Marken fahren seit Jahren ohne Probleme mit LPG.
Daß dir Daihatsu abrät liegt wahrscheinlich in der Tatsache daß der Wagen noch in der Garantie ist ?! Dann musst du tlw. sogar zum Fußmattentauschen die WS befragen damit die Garantie nicht erlischt, so hätten die Hersteller es gerne.

Und wenn der Motor Schaden nimmt, wie sie schreiben , sollen sie es mal konkretisieren und nicht blablabla rumreden sondern schreiben WO der Schaden auftritt.
Auf solche unqualifizierte Schreiben würde ich entsprechend antworten ob sie nicht "Kolbenböden" oder "Ventilsitze" ausschreiben können oder nicht den Unterschied kennen, bzw. ihren Kunden nicht zutrauen diese Begriffe zu interpretieren .

Bei Bioethanol ist die Verbrennungstemperatur um ca. 40Grad geringer. Das resultiert aber hauptsächlich aus dem geringeren Brennwert von Ethanol.

Schäden am Motor sind bei Bioethanol völlig ausgeschlossen, das einzige Risiko besteht in einer eventuellen Verhärtung von Gummi-Leitungen, Dichtungen, etc. der Kraftstoffanlage. (Gehärtete Ventilsitze vorausgesetzt) Und das auch nicht von heute auf morgen.

Daihatsu hat mir auf die Frage zu Bioethanol geantwortet: "...Diese können wir leider nicht konkret beantworten, da seitens des Herstellers diesbezüglich
keine Tests durchgeführt wurden, die auch nicht geplant sind..."



Aber ich werde wohl fürs erste im Mischbetrieb bleiben und nicht pur Fahren.

Es stehen viele Artikel im Netz zu Bioethanol, surf mal ein bischen rum .


Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (23.08.2007 um 09:53 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten