Zitat:
Zitat von markusk
@telecover
Das Problem mit fehlender Garantie durch den Hersteller gibt es bei EU-Fahrzeugen nicht mehr.
Auch dieses Ammenmärchen: "die Werkstatt gibt einem Importfahrzeug keinen oder nur einen späten Termin.." ist überholt.
Denn mit was verdient denn der Händler und Werkstattbesitzer sein Geld?
Mit dem Neuwagenverkauf oder mit der Wartung, dem Zubehör usw.?
Und geht es der Werkstatt so gut, dass man aus Trotz den Ölwechsel beim EU-Fahrzeug nicht durchführt?
M
|
Falsch!
Gewährleistung ist die gleiche, die Garantie(n) kannst du aber nur bei Daihatsu Niederlande (wenn es ein niederländisches Importfahrzeug ist) einfordern.
Darunter fallen dann so lustige Sachen wie Mobilitätsgarantie, Durchrostungsgarantie und die Garantien, die über die normale Gewährleistung sonst noch hinauslaufen.
Auch der Umfang der Garantien im Vergleich zu Deutschland soll unterschiedlich sein.
Gerade bei Autos ist man oft auf die Kulanz und den zusätzlichen Garantien angewiesen und das bisschen gesparte Geld hat man dann schnell wieder bei einer Reparatur ausgegeben, die ansonsten evtl. kostenlos gewesen wäre.
Lohnt sich alles natürlich nur, wenn die Garantien so wie bei Daihatsu recht umfangreich sind und man nicht nah an der Grenze zu Holland lebt.