Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2007, 19:32   #37
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
Standard

@netwurst

Und wer gleichmäßig leuchtende LEDs haben will, der nimmt halt einen
Festspannungsregler, der auch bei einer Spannungsdifferenz von hier von fast
7V (oioioioioi) nicht warm wird.
Wie war das doch so schön in einer Reihenschaltung ?
Achja. Die Ströme sind an allen "Widerständen" gleich.
Somit "fließen" auch durch den Festspannungsregler nur 10tel Miliampere.
Da wird NICHTS warm geschweige denn heiß.

Desweiteren sind die 78.. bis zu einer
Eingangsspannung von 35V ausgelegt. Beim LM317 sinds sogar 40V Differenz
zwischen eingang und Ausgang. Somit steht immer eine stabile Spannung
zur Verfügung (egal was die Bordspannung für Spirenzien macht).
Und aus dieser Festspannung mache ich per Vorwiderstand einen "feststrom"
für die LED(s).
Denn gerade die LEDs die ich verwendet habe reagieren extrem empfindlich
auf stromschwankungen. Auch wenn es sich im miliamperebereich abspielt.

Evtl sollte man mal fragen WARUM hat der Threateröffner einen FSR
verwendet und nicht: Das ist absoluter Blödsinn

Denn eins ist für mich klar:
Dein Beitrag kommt absolut Klugscheißerich bei mir und ggf den anderen an.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten