Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2007, 00:22   #16
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Themenstarter
Standard

Ich habe eben in einem BMW-7er Bord über das Thema Ethanol rumgesurft. Die fahre z.T. 89er Baujahre (750I) ohne Probleme seit einem Jahr auf E85 !! Das sind doch Fakten !
Einer der Mitglieder hat auch Leitungen und Dichtungen "eingelegt", sie haben sich nicht verändert .

Guckst du hier :
http://www.7-forum.com/forum/12/umst...-59883-13.html

Das hier ist auch ganz interessant:

http://www.biofuel24.de/index.php?op...d=12&Itemid=26

Diese Umrüstung hat eigentlich nur den Sinn die Motorleistung zu erhalten, bzw. zu erhöhen , das Zusatzsteuergerät ist nicht zwingend nötig für den Betrieb !!!

Wie es scheint sind die (heutigen ) Gummileitungen doch nicht als so empfindlich einzustufen . Man liest immer nur was von älteren Leitungen und da kann ich aus meiner Schrauber-Erfahrung bestätigen daß in den 70er und 80ern andere Kunstoffe, Gummis bei den Leitungen Verwendung fanden .
Es ist heute nicht mehr das klassische "Gummi" .

Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten