Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2007, 18:58   #6
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Wenn der TÜV sagt, Bremsleitungen entrosten und einfetten, dann heißt das in der Praxis: Neumachen.

Natürlich kann man Bremsleitungen oberflächlich entrosten, aber die liegen oft so verwinkelt, dass man niemals eine so rostfreie Leitung hinkriegt, dass die nicht sofort weiterrostet. Abgesehen davon darf man dabei auch so gut wie kein Material abtragen, ohne dass es riskant wird. Und dünner wurde die Leitung ja schon durch den Rost...
Danach soll man das ganze fetten, weil streichen darf man ja Bremsleitungen nicht. Wie lange wird das wohl halten? Erstmal sammelt sich jeglicher Schmodder auf den fettigen leitungen, das fett wird auch schnell abgespült, da die leitungen meist an feuchten, exponierten Stellen rosten- wie oft soll man denn ab dann nach den Bremsleitungen sehen und nachfetten?
Also für mich gibts da nur eine Lösung bei angerosteten Bremsleitungen: Raus damit!. Und nicht noch Geld in rostige Leitungen investieren.

Bremsleitungen werden oft auch preiswert aus Meterware nachgefertigt, falls Dich die Daihatsu-Preise umhauen- natürlich ist es praktischer fertige zu nehmen....viel Erfahrung haben Werkstätten, die auch im Oldtimerbereich aktiv sind.

Grüße
David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten