Auf meine Anfrage bei Biofuel24 hinsichtlich der Verträglichkeiten mit den Gummis und Kunstoffen im Kraftstoffsystem bekam ich diese Antwort:
Hallo Herr .......,
mit den Kunststoff-Spritleitungen gibt es keine Probleme. Nur bei älteren Renault 5 und Peugeot 205 mit Aluleitungen raten wir vom Umbau ab. Wichtig ist aber bei älteren Fahrzeugen: Etwa 2000 km nach dem Umbau einmalig den Benzinfilter wechseln , weil Bioethanol wasserlöslich ist und den gesammelten Dreck mit dem Kondenzwasser im Tank herauslöst.
Ansonsten lassen sich alle modernen Benziner mit Multipoint-Benzineinspritzung umbauen. Nach dem Umbau fährt Ihr Fahrzeug als Flexfueler, dass heisst Sie können nach wie vor auch beliebig Benzin tanken, wenn mal keine Bioethanol-Tankstelle in der Nähe ist.
Mit besten Grüßen, Oliver Lauter
Sehr interessant auch die Seite
www.85.biz, auf der u.a. folgendes steht:
".... Mit Einführung des Biokraftstoffquotengesetzes zum 1. Januar 2007 sind dem Benzin in Deutschland bis zu 5 % Ethanol beigemischt. Sie füllen also schon automatisch mit dem Benzin etwas Ethanol in den Tank...."
Viele Hersteller geben bis 10% frei, und das schon 2003 !!! Porsche empfiehlt sogar 25% .
Heiko