Thema: meiner
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2007, 15:28   #32
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard

so, zu zweit geht alles besser...eine hat den motor gehalten und ich habe mich mit halb zollratsche+verlängerung vorsichtig daran gewagt...außer ein übliches knacken beim lösen nix passiert, denkt man von den schrauben garnicht so. kopf ist runter und ich bin über den zustand des motors überrascht....bisauf das viel dreck durch die kerzenlöcher durch ist, sind die laufbahnen in einem top zustand....der hohnschliff sieht top aus...also hohnen brauch ich den nicht...versteh ich nicht,warum das so gut aussieht...dann habe ich die Ölwanne abgenommen...und sehe da dieses rohrgewirr von ölpumpe.
ist es normal das der kettenantrieb der ölpumpe ein wenig "wabblig" ist...so richtig gespannt ist der nicht...
jetzt muss vorsichtig die Ölpumpe ab und dann können die einzelnen pleuellager gelöst werden und getauscht....
sollte man die kurbelwellenlager auch lösen oder sind die verschleisstechnisch nicht weiter tragisch? der ersparrt man sich ja ein stück arbeit, wenn man die nicht wieder einmessen lassen muss.
grüße
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten