Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2007, 00:45   #5
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
Standard

Ich habe an meinen alten Wagen solche schwer zu schweißenden Stellen immer mit GFK repariert.

Die rostigen Ränder sauber wegschneiden und dann um das Loch einen ca 2cm breiten Steifen von Lack, Unterbodenschutz, etc. entfernen und das ganze entfetten. Dann die zugeschnittene, in Harz getränkten Matten drauf und mit einem Pinsel das ganze antupfen und glatt ziehen.

Nach dem Aushärten ggf. den Rand der Matten etwas anschleifen, wenn da Fäden vorstehen und das ganze nach Wunsch endbehandeln.

Die Resonanz bei den Prüfern ist unterschiedlich. Die meisten sagen nichts, wenn es sich nicht um tragende Teile handelt. Habe aber auch schon andere Fälle erlebt und kann daher nur dazu raten, das ganze nur gespachtelt und lackiert oder mit Unterbodenschutz versehen, vor zu führen. Frei nach dem Motto "was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß" ^^

MfG, Oshi
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten