Ich bin soeben ebenfalls mit Cuore Probe gefahren. Allerdings hatte ich das TOP-Modell zur Verfügung und das hatte natürlich all die oben geschriebenen Einschränkungen nicht. Alles schön elektrisch einstellbar
Ich bin vor mehreren Tagen ebenfalls den Aygo gefahren und muss zugeben, ich war extrem überrascht heute vom Cuore. Daß da der (annähernd) gleiche Motor unter der Haube werkelt hätte ich nicht für möglich gehalten. Ich emfpand den Aygo rumpelnd und polternd. Das Wort "Traktor" lag mir auf der Zunge. Nichts davon im Cuore zu spüren. Daß das ein 3-Zylinder ist habe ich wahrlich nicht gespürft.
Selbst bei eingeschalteter Klimaanlage surrt er leise vor sich hin.
Die Fahreigenschaften kann ich eigentlich nur so bestätigen. Die ersten 3 Gände passen hervorragend, der vierte geht noch, im 5. ist dann aber nichts mehr zu wollen. Von 100 auf 120 auf der Autobahn dauert eine halbe Ewigkeit im 5.Gang. Der ist wohl ausschließlich zum "cruisen" bei konstanter Geschwindigkeit. Wenn man beschleunigen will bleibt einem nur runterzuschalten in den 4.
Schade, denn zu dem Motor hätte durchaus eine andere Abstimmung gepasst.
Der Bordcomputer hat trotz flotter Fahrweise bei mir einen Durchschnittsverbrauch von ca. 5 Liter angezeigt. Die aktuelle Anzeige schwankte von über 30 Liter beim Anfahren bis zu 2,5 Liter beim gleichnmässigen Rollen in der Stadt. Könnte also in Summe wirklich trotz zügiger Fahrweise sehr sparsam sein.
Was mir im Vergleich zum Aygo auch sehr gut gefallen hat waren die cleveren Detaillösungen z.B. beim Verschieben der Rücksitze oder bei der Neigungseinstellung der Rückenlehne.
Der Cuore ist meines Erachtens wirklich ein vollwertiges kleines Auto, dem man nicht so die "billig" Mentailität des Aygos ansieht.
Ich denke nun ernsthaft über einen Cuore als Nachfolger meines betagten Lupos nach.