Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2007, 12:32   #71
JaJa
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von JaJa
 
Registriert seit: 14.09.2007
Beiträge: 12
Standard Steuerbefreiung bis 2015

@ Oshi,
gut recherchiert. Leider ist weder das eine noch das andere Gerät ein Europäisches Produkt, auch wenn es hier so deklariert wird. Ist nur in eine andere Verpackung gepfriemelt und schwups ist es Deutsche oder Holländische Herstellung. Beide haben einen Lambda Abgriff, also wird es niemals eine Euro4 dafür geben bzw. TÜV Eintragung. Die Geräte sind alte Absesso bzw. FlexTek Geräte.
Beide Geräte haben einen Umschalter und es wird leider auch nicht erwähnt das die meisten Fahrzeuge, wenn Sie mit einer Mischung von unter 20% Ethanol fahren nicht mehr anspringen.

Ford ist eine echte Ausnahme, siehe SAAB die haben auch Testergebnisse zu Ethanol.

@ MaDDoGSlim
Super Ansatz, jedoch hast du leider darauf verzichtet zu sagen, dass ADAC den Bericht mit dem ersten Vorsitzenden des Mineralölverbandes gemacht hat „sollte nur ein Denkanstoß sein“

ach so hier mal was aktuelles zur Steuerbefreiung (2015) http://flexenergy.eu/shop/index.php?...id=15&Itemid=2

Weiterhin muss ich Dieselpapst zu stimmen macht euch keinen Kopf. Aber Aufrüstung lohnt auf jedenfalls auch bei weniger gefahrenen Kilometern, da man das Gerät in jedes andere Fahrzeug übernehmen kann. Also eine einmalige Anschaffung.

Die Geräte die ich verbaue, sind voll automatisch egal mit welchem Kraftstoffgemisch gefahren wird und ohne Schalter und ohne Lambda- Abgriff. Der Lambda- Abgriff funktioniert nur bei Springsonden nicht bei Breitbandsonden (Motorkontrolle, schaltet sofort auf Störung)
JaJa ist offline   Mit Zitat antworten