Temperaturanzeige warm - Zylinderkopfdichtung? - Anleitung zum Tausch?
Hallo Forum Mitglieder,
Mein Auto:
Daihatsu Cuore L201; EZ 11/92; Kilometerleistung: 150.000
Das Problem:
Die Temperaturanzeige wird seit einigen Wochen warm, also sie bewegt sich in den rechten Bereich (früher stets in der Mitte), aber nicht in den roten Bereich.
Wann? Bei schnelle Fahrten über 100km/h, also auf der Autobahn.
Es ist genug Kühlflüssigkeit drin und der Kühler ist auch sauber und hat keine Schäden, der Lüfter läuft bei Stadtfahrten und beim Anhalten.
Der Ölverbrauch liegt bei ca. 200 ml / 1000 km
Diagnose:
Ein Bekannter hat in den Kühler geschaut, ob Wasser drin ist (Deckeln in der Mitte des Kühlers). Dabei ist ihm aufgefallen, dass das Kühlwasser dunkel und etwas ölig ist. Er vermutet, dass die Zylinderkopfdichtung einen kleinen Riss hat deshalb der Druck und die Temperatur im Kühlerkreislauf steigt.
Eine andere Möglichkeit wäre ein nicht richtig öffnendes Temostat, das würde aber das ölige Wasser nicht erklären.
Habt Ihr noch Ideen für die Diagnose, bevor ich mich an Zylinderkopfdichtungswechsel mache?
Lösung:
Falls es die Zylinderkopfdichtung ist, gibt es eine genaue Anleitung hier im Forum, mit Text, Bildern bzw. hat es schon mal jemand dokumentiert? Ich finde im Netz leider keine Anleitungen dafür.
Ich kann es leider nicht machen lassen, das würde soviel kosten wie der Wagen selbst im Moment und ich muss noch die nächsten 6 Monate als Student täglich Fahren bis ich fertig bin und mir was neues leisten kann.
Vielen Dank für Eure Ideen im vorraus!
Roman
Geändert von rseibel (17.09.2007 um 20:35 Uhr)
|