Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2007, 13:13   #12
MaDDoGSlim
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MaDDoGSlim
 
Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
Standard

Ich muß sagen, daß mir der 1.5er gefällt. Ein Turbo wäre zwar schön, aber da höher ich sie doch schon wieder schreien "zu kurzes Ölwechselinterwall".

Hochgezüchtete Motoren, die nur saufen (z.Bsp. FSI) oder ölhaltiges Wasser (0W30 der TDI aus gleichem Hause) saufen, zeige ich die rote Karte.

Das Getriebe ist etwas gewöhnungsbedürftig, ja , aber der 5. scheint mir so übersetzt, wie bei anderen der 6. . Auf der autobahn bei 130 locker dahinrollen und wenn es schneller gehen soll - einfach drauftreten und es geht vorwärts. Man muß auch bedenken, daß wir in D und auf der Isle of Man ( - irgdenwo in Indien oder Nepal soll es auch kein Tempolimit geben - ) fast die einzigsten sin, die "open end speed" haben - also nicht so schnell CVT in D. Die Italien sind wohl auf 150 hoch gegegangen und unsere Nachbarn aus Tscheien und der Slovakei wollen wohl auf 150 oder 160 steigern.
Dort braucht man den 6. nur zum gleiten. Zum beschleunigen muß man eben immer wieder runterschalten - das kann nerven.

Ich bin ehrlich gesagt kein Freund der 6 und nochmehr Gänge. Da ist man ja teiweise nur noch am "rumrühren". Max. bei einem Automaten alla Mercedes unnd Co. kann ich mir 7,8,9 Gänge vorstellen.


Den Top Speed 175 km/h konnte ich nicht testen, da 1. es der noch nicht eingefahrene Vorführwagen war, 2. bei uns in DD z.Z. die Autobahn gebaut und man somit nicht Tief fliegen kann und 3. die nächste Ausfahrt schon ziemlich nah kam;-) . Der Tacho geht übrigens zwar nicht bis 400 aber 2xx läßt schon aufhorchen

Geändert von MaDDoGSlim (22.09.2007 um 13:20 Uhr) Grund: CVT vergessen/ C&P Fehler;-)
MaDDoGSlim ist offline   Mit Zitat antworten