Hi,
letzten Freitag (21.09.) war ich auch endlich auf der IAA, weil mich die Diskussion hier sehr neugierig gemacht hat. Und da habe ich nacheinander alle "Fachkräfte" am Daihatsu-Stand befragt, ob der OFC-1 Prototyp als Nachfolger des Copen konzipiert wurde. Und alle sagten "NEIN". Es sei lediglich eine Studie, die "auf den japanischen Markt zugeschnitten" sei. Das dieses Auto "mittelfristig" in Europa verkauft werde, sei "eher unwahrscheinlich".
An sich ja wirklich ein schickes Auto. Aber IMO kein wirklicher Ersatz für den echten, originalen und unikaten Copen.
Aber irgendwie habe ich ein komisches Gefühl: Warum präsentierte Daihatsu lediglich einen einzigen Copen auf der IAA? Das Auto ist nachwievor ein Publikumsmagnet. Da hätte ich als Autohersteller doch gleich ne ganze Flotte auf entsprechend inszenierten Bühnen hingestellt ... in unterschiedlichen Lackierungen ... mal offen ... mal geschlossen ... Sondermodelle ... etc.
Ich hatte schon voll die Panik, daß das mit dem Copen bei mir jetzt nicht mehr klappt. Weil ich habe den ja vor ein paar Wochen erst in rot/rot/rot reservieren lassen...
Bezüglich Copen ZZ: ich wurde vor Ort von einer Daihatsu-Fachfrau belehrt, daß dies lediglich eine "3rd-Party-Tuning-Version" sei.