Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2007, 21:27   #101
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Themenstarter
Standard

Am meisten erstaunt mich daß bei ~E25 NUR Vorteile spürbar sind . Kein messbarer Mehrverbrauch, kein Leistungsverlust . Obwohl theoretisch Mehrverbrauch vh. sein müsste.
Mal sehen was die Anderen berichten . Ich vermute daß durch E25 die Oktan leicht gepuscht werden und dadurch die Zündung mittels Klopfregelung in diesem Bereich noch folgen kann und die geringere Leistung des Ethanols durch bessere Ausbeute mittels mehr Frühzündung ausgeglichen wird .

Puscht man mehr ist der Effekt dahin weil die Klopfregelung nur in geringem Maße folgen kann und sicherlich bei 95 Oktan und mehr abwinken wird weil sie ja auf 91 Oktan ausgelegt ist.

Reine Ethanolmotoren, echte Umbauten arbeiten ja auch mit exorbitanter Kompression und einem daraus resultierenden hohem Wirkungsgrad . DIE Motoren verbrauchen auch keine 30% "mehr" weil die 104 Oktan voll genutzt werden .
Hier wird tlw. mit 15:1 oder mehr komprimiert .

Aber bitte nicht mit FlexFuel Motoren verwechseln !!


Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (29.09.2007 um 21:29 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten